Musikalisches Highlight: HKCCCU Logos Academy begeistert Europa!

Schüler-Sinfonieorchester aus Hongkong begeistert beim ACPAF in St. Johann, Tirol, bei kulturellem Austausch und Musikfestivals.
Schüler-Sinfonieorchester aus Hongkong begeistert beim ACPAF in St. Johann, Tirol, bei kulturellem Austausch und Musikfestivals. (Symbolbild/MS)

St. Johann in Tirol, Österreich - Das Schüler-Sinfonieorchester der HKCCCU Logos Academy aus Hongkong hat vom 15. bis 21. Juli 2025 eine beeindruckende Europatournee absolviert. Diese Reise beinhaltete die Teilnahme am Austrian-Chinese Performing Arts Festival (ACPAF) und beinhaltete Konzerte in Wien, St. Johann in Tirol und Stuttgart. Der Auftakt in Wien fand als Benefizkonzert in der Kalvarienbergkirche statt, bei dem Ehrengäste wie Mag. Jimmy Chiang von den Wiener Sängerknaben und Frau Marizel Rojas vom UN Women’s Guild anwesend waren.

Besondere musikalische Höhepunkte wurden durch den Auftritt von Prof. Lutz Leskowitz und Pianist Ricky Chiu gesetzt, die gemeinsam Jörg Demus’ „Leb Wohl Op. 26“ vortrugen. Nach dem Konzert gab es anregende Gespräche zwischen Prof. Leskowitz, Jimmy Chiang, Musikdirektor Tim Wong und dem Klarinettisten Clevin Ng, die den Austausch während der Tournee maßgeblich prägten.

Highlights der Tour

Am 18. Juli nahm das Orchester an der Sommerfestival-Parade in St. Johann in Tirol teil, wo die Musiker „Do-Re-Mi“ zum 60. Jubiläum von „The Sound of Music“ spielten, begleitet von Prof. Helmut Fuchs, Mag. Lilly Zhang-Sowa und Dir. Reinhold Wieser. Das Abschlusskonzert in Stuttgart vereinte über 220 Mitwirkende der HKCCCU Logos Academy und des Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG). Herr Schwartz, der Schulleiter des AEG, lobte die gelungene Zusammenarbeit und die hohe musikalische Qualität dieser Aufführung.

Die kulturelle Bereicherung der Reise wurde von Dr. Richard Lee, einem Vertreter der Logos Academy, hervorgehoben. Das Programm beinhaltete klassische Werke wie „Ich will den Herren loben allezeit“, Brahms’ „Ungarischen Tanz Nr. 5“ und „Selections from The Phantom of the Opera“. Dirigenten wie Tim Wong, Clevin Ng, Stephan Bergdolt und Felix Mak trugen zur musikalischen Umsetzung bei, die von über 400 Zuhörer:innen mit Applaus bedacht wurde.

Kultureller Austausch und zukünftige Initiativen

Die Tournee bot den jungen Musikern nicht nur die Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken, sondern auch intensive Workshops mit Profimusikern zu erleben und Führungen zur regionalen Geschichte und Kunst durchzuführen. Jenny Schaden vom China-Büro des Landes Salzburg spielte eine wesentliche Rolle dabei, den Zugang zur europäischen Kulturgeschichte zu erleichtern. Die Reise hinterlässt bleibende Eindrücke und fördert zukünftige internationale Kooperationen.

Im nächsten Jahr plant das ACPAF ein umfangreiches Austausch- und Performance-Programm in Österreich, China, Hongkong und anderen europäischen Ländern. Dieses Programm, das im Frühling und Sommer 2024 durchgeführt wird, soll weiteren Jugendlichen die Chance bieten, die musikalische Kultur Österreichs zu erleben. Die ersten Aktionen sind bereits für März 2024 in Schulen wie der St. Joseph’s Primary School und der Carmel Holy Word Secondary School angesetzt, wo verschiedene Aktivitäten und Konzerte stattfinden werden.

Die Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und die Unterstützung durch Organisationen wie die Marktgemeinde Pottendorf, das Salzburg College und das Chinesische Kulturzentrum Salzburg stellen sicher, dass der Austausch auch in Zukunft fortgesetzt und erweitert wird. Durch solche Initiativen entwickeln Schüler zudem wichtige Lebenskompetenzen wie Teamarbeit und kulturelle Sensibilität.

Die Tournee der HKCCCU Logos Academy ebnete den Weg für zukünftige Kooperationen und kulturelle Erlebnisse, die die Leidenschaft für Musik und interkulturellen Austausch weiter anheizen werden. Weitere Details zu den kommenden Programmen finden sich auf der Website des ACPAF.

Für mehr Informationen besuchen Sie Mein Bezirk sowie die Seite des ACPAF.

Details
Ort St. Johann in Tirol, Österreich
Quellen