Fotowettbewerb im Saarland: Gewinne erholsame Nächte am Bostalsee!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie St. Ingbert: Teilnahme am Fotowettbewerb für Kulturmomente im Saarland bis 21. November 2025!

Entdecken Sie St. Ingbert: Teilnahme am Fotowettbewerb für Kulturmomente im Saarland bis 21. November 2025!
Entdecken Sie St. Ingbert: Teilnahme am Fotowettbewerb für Kulturmomente im Saarland bis 21. November 2025!

Fotowettbewerb im Saarland: Gewinne erholsame Nächte am Bostalsee!

Am heutigen Tag, dem 28. Oktober 2025, startet ein spannendes Gewinnspiel, das die Kulturmomente im Saarland ins Rampenlicht rückt. Laut SR berichtet das Gewinnspiel unter dem Motto „Dein Moment gewinnt“ von der Kulturstiftung des Landes, ist darauf ausgerichtet, kreative Fotografien zu fördern, die die kulturelle Vielfalt der Region abbilden. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 21. November um 23:59 Uhr.

Zu gewinnen gibt es zwei Übernachtungen für zwei Personen in der renommierten Seezeitlodge Hotel & Spa am Bostalsee. Die Teilnehmer können ihre Werke in folgenden Kategorien einreichen:

  • Bestes Foto (bewertet von einer professionellen Fotografie-Jury)
  • Bestes Community-Foto (Abstimmung auf SR kultur-Instagramkanal)
  • Bester Kulturmoment (Auswahl durch das SR kultur-Team)

Die Jury und Teilnahmebedingungen

Die Jury für die Kategorie „Bestes Foto“ setzt sich aus renommierten Fotografen zusammen. Dazu gehören Ingeborg Knigge, eine Fotografin und Lehrbeauftragte an der HBKsaar, Astrid Karger, eine freie Fotografin, sowie Pasquale D’Angiolillo, ein freier Fotograf und Videoreporter. Um am Wettbewerb teilzunehmen, müssen die Bilder persönlich fotografiert werden, und die Nutzung von Drittpersonen oder KI zur Erstellung der Fotos ist nicht erlaubt. Zudem kann jeder Teilnehmer nur einen Gewinn erzielen.

Die Gewinner werden am 14. Dezember im Saarbrücker KuBa am Eurobahnhof bekannt gegeben. Beachten Sie bitte, dass nur Personen über 18 Jahre an dem Wettbewerb teilnehmen dürfen und Angestellte der SR sowie deren Angehörige von der Teilnahme ausgeschlossen sind. Die Verarbeitung der Teilnehmerdaten erfolgt ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und wird danach gelöscht.

Kunst und Künstliche Intelligenz

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Einzug in verschiedene Lebensbereiche hält, wird es immer wichtiger, die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie zu reflektieren. Das Programm „Kunst & KI“, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt innovative künstlerische Projekte, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Bis zum 10. April 2025 können sich Künstlergruppen und Kulturinstitutionen um Förderungen zwischen 100.000 € und 240.000 € bewerben.

Das Ziel dieses Programms ist es, neue künstlerische Ansätze zu entwickeln, die unter anderem auch Fragen zu Open-Source-Technologien, Nachhaltigkeit und dem Umgang mit Daten aufgreifen. Damit sollen Referenzpunkte für den Diskurs rund um Künstliche Intelligenz geschaffen werden.

Die Rolle von ChatGPT

Im Kontext der aktuellen Debatten über KI nimmt die Anwendung von Technologien wie ChatGPT einen zentralen Platz ein. ChatGPT ist ein generativer KI-Chatbot, entwickelt von OpenAI und seit seiner Veröffentlichung 2022 rasant gewachsen. Es hat mittlerweile über 700 Millionen aktive wöchentliche Nutzer erreicht. Laut Wikipedia wird es für verschiedenste Aufgaben genutzt, von der Beantwortung von Fragen bis hin zur Unterstützung in akademischen Kontexten.

Parallel wird jedoch auch die ethische Auseinandersetzung mit solchen Technologien immer dringlicher. Kritiker weisen auf mögliche Missbräuche hin und fordern eine kritischere Betrachtung der Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz – ein Thema, das auch im Rahmen des Programms „Kunst & KI“ behandelt wird.