Rekordbeteiligung beim Fecht-Turnier in Weiskirchen: Ein Spektakel der Meister!

Weiskirchen, Deutschland - Am vergangenen Samstag fand im malerischen Kurpark in Weiskirchen die 27. Auflage der „IKK Open Air Challenge“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich knapp 130 Degen-Fechter aus verschiedenen Nationen, um auf der längsten Planche der Welt zu kämpfen. Diese Planche, die unter den Arkaden des Weiskircher Kurpark-Weihers ausgebreitet wurde, besteht aus elf aneinandergereihten Bahnen und ist 14 Meter lang. Der Fechterring Hochwald Wadern hat das internationale Freiluft-Turnier seit 1997 ins Leben gerufen und somit eine Tradition geschaffen, die Fechtbegeisterte immer wieder anzieht.
Die Teilnehmer kamen aus Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Belgien und dem Südwesten Deutschlands. Die Tatsache, dass so viele Fechter an diesem Turnier teilnahmen, zeugt von der Beliebtheit und dem Ansehen der Veranstaltung in der Fechtgemeinschaft. Trotz starker Konkurrenz traten die Athleten motiviert und entschlossen an, um sich in einem sportlichen Wettkampf zu messen.
Herausforderungen und Erfolge bei Weltcups
Doch während das Turnier in Weiskirchen stattfand, war auch die deutsche Degenfechtszene international präsent. So begannen am selben Wochenende die Herren- und Damen-Weltcups in Bern und Fujairah. Am Turniertag in Fujairah konnten drei von neun deutschen Degenfechterinnen den zweiten Tag erreichen. Laura Katalin Wetzker eröffnete den Weltcup-Tag, schied jedoch in der Runde der letzten 64 gegen Guzzi Vincenti (USA) aus. Auch Alexandra Ehler und Gala Hess Sancho mussten sich in der Runde der Top-64 geschlagen geben.
Unter den Herren waren 11 deutsche Athleten in Bern am Start. Während neun Fechter die Qualifikation für die Top-64 verpassten, konnten Fabian Herzberger und Lukas Bellmann ihre Duelle in der Runde der letzten 64 für sich entscheiden. Herzberger gewann mit 15:12, während Bellmann knapp mit 15:14 siegte. In den folgenden Runden musste Herzberger gegen den Italiener Matteo Galassi eine Niederlage hinnehmen und erreichte schließlich den 24. Platz, während Bellmann mit seinem 11. Platz abschloss, nachdem er erneut gegen Galassi verlor.
Zusammenfassung und Ausblick
Die „IKK Open Air Challenge“ in Weiskirchen zeigte einmal mehr, wie lebendig und vielfältig der Fechtsport ist. Ob im regionalen Rahmen oder auf internationalem Parkett, das Engagement und der Leistungswille der Athleten beeindruckten sowohl Zuschauer als auch Mitbewerber. Die nächsten Wettbewerbe werden mit Spannung erwartet, denn sie könnten weitere Überraschungen und Erfolge für die deutschen Athleten bringen.
Für weitere Informationen über das Turnier in Weiskirchen lesen Sie hier: Saarbrücker Zeitung. Informationen zu den Weltcups finden Sie in den Berichten auf fechten.org.
Details | |
---|---|
Ort | Weiskirchen, Deutschland |
Quellen |