Grüngut-Abholung in Saarbrücken: Jetzt Anmelden und Kosten Sparen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gersweiler informiert über die Abholung von Grüngut am 20. November. Anmeldung bis 13. November erforderlich. Details zur Entsorgung.

Gersweiler informiert über die Abholung von Grüngut am 20. November. Anmeldung bis 13. November erforderlich. Details zur Entsorgung.
Gersweiler informiert über die Abholung von Grüngut am 20. November. Anmeldung bis 13. November erforderlich. Details zur Entsorgung.

Grüngut-Abholung in Saarbrücken: Jetzt Anmelden und Kosten Sparen!

Am Donnerstag, dem 20. November 2025, wird die Abholung von Grüngut, wie Strauch- und Baumschnitt, durch den Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) stattfinden. Um an diesem Service teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung bis spätestens Donnerstag, dem 13. November, erforderlich. Interessierte Bürger können sich unter www.zke-sb.de/sperrmuellonline oder telefonisch unter +49 681 905-2000 anmelden.

Die Abholung umfasst bis zu 4 Kubikmeter Grüngut, wobei Kosten von 15 Euro pro Kubikmeter anfallen. Wichtig für die Bürger ist, dass das Grüngut mit kompostierbarer Schnur, beispielsweise aus Hanf oder Sisal, zu handlichen Bündeln geschnürt wird. Diese Bündel müssen am Straßenrand bereitgestellt werden, wobei Fahrbahnen und Gehwege nicht blockiert werden dürfen. Beachten Sie, dass das maximale Gewicht pro Bündel 30 Kilogramm und die maximale Länge 1,80 Meter beträgt.

Wichtige Hinweise zur Entsorgung

Zusätzlich dürfen Laub, Rasenschnitt und dicke Äste nur an den ZKE-Einrichtungen abgegeben werden. Diese befinden sich in St. Johann (Am Holzbrunnen 4) und Malstatt (Wiesenstraße 20) sowie in der Kompostieranlage in Gersweiler. Dort werden diese Abfälle gebührenpflichtig angenommen. Holzstämme und Äste mit mehr als 10 cm Durchmesser können kostenlos in der Kompostieranlage angeliefert werden, wenn sie zwischen 1 und 3 Metern lang sind. Wurzeln mit mehr als 10 cm Durchmesser werden in der Kompostieranlage in Gersweiler ebenfalls gegen Gebühr angenommen. Weitere Informationen sind unter www.zke-sb.de/gruenschnitt verfügbar.

Währenddessen findet im Western New York, genauer gesagt auf den Hamburg Fairgrounds, das Kunsthandwerksfestival „Christmas in the Country“ statt. Die Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr 41. Jubiläum und zieht vom 6. bis 9. November zahlreiche Besucher an. Über 450 Künstler präsentieren ihre handgefertigten Produkte in fünf verschiedenen Gebäuden. Darunter sind Artikel für die Wohnkultur, Schmuck, Kerzen, Kinderspielzeug, Töpferwaren und Gourmet-Lebensmittel.

Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von fast 40 neuen Artisans. Das Event bietet zudem verschiedene Aktivitäten, die das Erlebnis bereichern, darunter Verkostungen von Spirituosen und Weinen sowie ein Food Truck Rodeo. An jedem Tag der Veranstaltung können Besucher zusätzlich von kostenlosen Rückkehrpässen profitieren.

Besucherzahlen und wohltätige Unterstützung

Im vergangenen Jahr verzeichnete „Christmas in the Country“ über 120.000 Besucher und erzielte Verkäufe von mehr als 8 Millionen USD in handgefertigten Waren. Zudem wurden über 3 Millionen USD für lokale Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt. Unterstützte Organisationen sind unter anderem die P.U.N.T. Foundation, das Hamburg Eden Animal Rescue Team (H.E.A.R.T.) und Variety – The Children’s Charity of Buffalo.

Die Öffnungszeiten für die Veranstaltung sind an den ersten beiden Tagen von 10:00 bis 21:00 Uhr, am 8. November von 9:00 bis 18:00 Uhr und am letzten Tag, dem 9. November, von 10:00 bis 16:00 Uhr. Tickets waren bis zum 5. November an ausgewählten Orten in Erie County zu ermäßigten Preisen erhältlich, was das Event für eine breite Öffentlichkeit zugänglich machte.