Taschengrabscher in Ludwigshafen: 52-Jährige verliert Geldbeutel!
Die Polizei sucht Zeugen nach einem Diebstahl in Ludwigshafen. Tipps zum Schutz vor Taschendieben und aktuelle Informationen.

Taschengrabscher in Ludwigshafen: 52-Jährige verliert Geldbeutel!
Am 5. November 2025 kam es zu einem Diebstahl in einem Bekleidungsgeschäft im Zollhof, Ludwigshafen. Die Polizei berichtet, dass eine 52-Jährige während ihres Einkaufs bestohlen wurde. Um etwa 13:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter die Bauchtasche der Frau, in der sich ihr Geldbeutel befand. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen oder Hinweisen. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.
In der letzten Zeit häufen sich Berichte über Taschendiebstähle in Ludwigshafen. So wurde bereits am 30. Mai 2025 eine 71-jährige Frau in einem Geschäft an der Bismarckstraße während des Einkaufs bestohlen. Eine unbekannte Täterin hatte die Seniorin angerempelt, woraufhin die Frau bemerkte, dass ihre Umhängetasche geöffnet war und ihr Geldbeutel fehlte. Die Täterin wird als etwa 1,65 Meter groß, kräftig und in schwarz gekleidet beschrieben. Hinweise zu diesem Vorfall können an die Kriminalpolizei Ludwigshafen gerichtet werden, Telefonnummer 0621 963-23312.
Präventionsmaßnahmen gegen Taschendiebstahl
Aufgrund der zunehmenden Diebstähle gibt die Polizei Tipps zur Prävention. Empfohlen wird, Geld und Wertsachen in verschlossenen Innentaschen der Kleidung zu tragen. Hand- und Umhängetaschen sollten ebenfalls verschlossen und möglichst am Körper getragen werden. Brustbeutel, Gürtelinnentaschen oder Geldgürtel können zusätzliche Sicherheit bieten. Des Weiteren sollten Geldbörsen nicht in Einkaufstaschen oder -wagen abgelegt und Handtaschen nie unbeaufsichtigt gelassen werden, etwa indem sie an Stühlen hängen.
Zusätzlich finden sich umfassende Informationen zur Prävention von Taschendiebstählen auch auf den Seiten der Polizei unter www.polizei-beratung.de sowie im Informationsblatt der Bundespolizei über Taschendiebstahl in Deutschland, das unter diesem Link abgerufen werden kann.
Die Polizei hat trotz erhöhter Aufklärung und Präventionsmaßnahmen noch mit zahlreichen Fällen von Taschendiebstählen zu kämpfen. Angesichts der jüngsten Vorfälle ist es ratsam, wachsam zu sein und die eigenen Wertsachen entsprechend zu sichern, um nicht Opfer eines Diebstahls zu werden.