Eintrachtschützen siegen eindrucksvoll beim St. Johann Pokal 2025!
Am 13.06.2025 wurde der St. Johann Pokal unter drei Schützenvereinen ausgetragen, wobei die Eintrachtschützen den Sieg errangen.

Eintrachtschützen siegen eindrucksvoll beim St. Johann Pokal 2025!
Am 13. Juni 2025 endete die Schießsaison mit dem traditionellen „St. Johann Pokal“, der in einem spannenden Wettkampf der Schützenvereine aus der Region ausgetragen wurde. Der Pokal wurde von den Lindacher Schützen gestiftet und lockte insgesamt 30 Teilnehmer aus drei Vereinen: den Eintracht-, Burg- und Fuchsschützen. Geschossen wurde mit Luftgewehr, Luftpistole und Auflage, wobei jeder Schütze 20 Schuss hatte.
Die Eintrachtschützen zeigten sich dabei besonders erfolgreich und sicherten sich den ersten Platz im Wettbewerb. Die besten Schützen des Vereins waren Christian Hofstetter mit einem hervorragenden 20,5-Teiler, gefolgt von Thekla Reiseder (21,6), Silke Wimmer (24,8), Thomas Fauska (38,9) und Karlheinz Baumrucker (57,1), die entscheidend zur Gesamtwertung beitrugen.
Vereinsleben bei den Burgschützen
Nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch die Geselligkeit steht bei den Burgschützen Burghausen hoch im Kurs. Der Verein legt großen Wert auf eine Mischung aus sportlicher Leistung und geselligem Beisammensein. Nach den Schießabenden findet ein geselliger Abschluss statt, der den Teamgeist und die Kameradschaft fördert.
Interessierte, die selbst einmal das Schießen ausprobieren möchten, sind herzlich zu einem Schnupper-Schießen eingeladen. Die Burgschützen treffen sich regelmäßig jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr im Schützenhaus St. Johann. Bei Fragen oder Anmeldungen können Interessierte Kontakt zu Claudia Söldner, der 2. Schützenmeisterin, aufnehmen. Sie ist unter der E-Mail-Adresse burgschuetzen@gmx.de oder telefonisch unter +49 151 57 303 444 erreichbar.
Für die Schützenvereine in der Region ist das Schießen nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben, was durch Veranstaltungen wie den „St. Johann Pokal“ eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird. Die hervorragenden Leistungen der Teilnehmer sowie die Geselligkeit am Schießabend sorgen dafür, dass der Schießsport lebendig bleibt.