Zehntklässler zeigen Herz: Sozial-Praktikum Compassion begeistert!

St. Johann, Deutschland - Das Sozial-Praktikum „Compassion“ am Studienkolleg St. Johann hat sich zum Ziel gesetzt, Mitgefühl und Solidarität zu fördern. In der aktuellen Runde engagieren sich die Zehntklässler des Studienkollegs aktiv in sozialen Einrichtungen der Region. Dadurch erwerben die Schülerinnen und Schüler nicht nur praktische Erfahrungen, sondern entwickeln auch eine tiefere soziale Sensibilität und Gemeinwohlorientierung.
Durch das aktive Helfen anstatt der Gleichgültigkeit gegenüber den Nöten anderer sollen die Jugendlichen lernen, Verantwortung für ihre Mitmenschen zu übernehmen. Das Programm ermöglicht es den Teilnehmenden, tiefere Einblicke in die Arbeit von Vereinen, Kirchengemeinden, Schulen und Kindergärten zu gewinnen, die der Redaktion des Studienkollegs zur Verfügung gestellt werden. Die Inhalte der Artikel werden von einer Redaktion geprüft und freigegeben, wobei der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit übernimmt.
Abschluss und Anerkennung
Das Praktikum endet feierlich mit einem Gottesdienst, in dem die engagierten Schülerinnen und Schüler Urkunden für ihr Engagement erhalten. Diese Anerkennung spiegelt die Bedeutung sozialverpflichteter Haltungen im Studienkolleg wider. Die Teilnahme am „Compassion“-Programm wird somit nicht nur als Bildungsangebot verstanden, sondern auch als ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft.
Weitere Informationen zu diesem wichtigen Projekt können auf der Webseite von Kant abgerufen werden. Wie Kant berichtet, stellt das Programm eine bereichernde Erfahrung für die Jugendlichen dar, die sich in vielfältiger Weise im sozialen Bereich engagieren können. Das Engagement fördert nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Teilnehmers.
Details | |
---|---|
Ort | St. Johann, Deutschland |
Quellen |