Caritas sucht helfende Hände: Werden Sie Teil des Hospizteams in Rohrbach!

Rohrbach, Österreich - Das Mobile Hospizteam der Caritas im Bezirk Rohrbach يحتاج dringend neue Ehrenamtliche, die bereit sind, Menschen auf ihrem letzten Lebensweg beizustehen. In einem Aufruf betont die Caritas die Wichtigkeit der Freiwilligenarbeit, um den Betroffenen Zeit, Nähe und Lebensfreude zu schenken. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter spielen eine essenzielle Rolle in der Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen.
Andrea Fuchs, die seit 18 Jahren im Mobilen Hospizteam Linz und Linz-Land tätig ist, hebt hervor, wie bereichernd und bedeutungsvoll diese Tätigkeit für sie ist. Fuchs beschreibt die Hospizarbeit als einen festen Bestandteil ihres Lebens und betont, dass die kleinen Glücksmomente, die sie bei den Besuchen erleben, unverzichtbar sind. „Auch Freude und Leichtigkeit gehören dazu“, sagt sie, während sie die Bedeutung von Gesprächen, gemeinsamen Lieder und Lachen in dieser sensiblen Umgebung unterstreicht.
Die Rolle der Ehrenamtlichen
Der Teamkoordinator sorgt dafür, dass die Ehrenamtlichen gut zu den Patienten passen und ein wertschätzendes Miteinander im Team vorhanden ist. „Der Austausch und die Supervision werden von den Mitgliedern als sehr wertvoll empfunden“, fügt Fuchs hinzu. Dies fördert den Zusammenhalt unter den Freiwilligen. Das Mobile Hospizteam bietet zudem einen Grundkurs in Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung an, um neuen Ehrenamtlichen das nötige Wissen zu vermitteln.
Die Caritas stellt klar, dass jede helfende Hand zählt, um den schwersten Weg im Leben eines Menschen menschlich und warmherzig zu gestalten. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei der Caritas melden.
In einem völlig anderen Bereich ist die Moodle App eine hervorragende Weiterbildungsmöglichkeit, die es ermöglicht, jederzeit und überall zu lernen. Die App bietet Zugang zu Kursinhalten, auch offline, und ermöglicht die Kontaktaufnahme mit anderen Kursteilnehmern. Nutzer können sofortige Benachrichtigungen über Nachrichten und Ereignisse, wie Abgabe von Aufgaben, erhalten. Die Funktionen umfassen auch das Hochladen von Bildern und Videos sowie die Teilnahme an Quizzen und Foren.
Die Vorteile der Moodle App
- Zugriff auf Kursinhalte jederzeit und überall
- Sofortige Benachrichtigungen über Nachrichten
- Einsicht in Noten und Lernfortschritt
- Möglichkeit zur Teilnahme an Aktivitäten, auch offline
Die Moodle App ist ein Open-Source-Projekt, das auf die Unterstützung der Nutzer angewiesen ist, und bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine flexible und interaktive Lernerfahrung. Informationen über die Aktivierung von mobilen Diensten sind in der Moodle App-Dokumentation zu finden. Die neueste Version der App ist für Android im Google Play Store erhältlich (Moodle berichtet über die verfügbaren Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der App).
Details | |
---|---|
Ort | Rohrbach, Österreich |
Quellen |