Freundschaftssingen in Herbitzheim: Ein Fest der Stimmen und Emotionen!
Im Dritten Freundschaftssingen in Herbitzheim begeistern sechs Chöre mit vielfältigen Liedern. Strahlender Sonnenschein macht den Tag perfekt.

Freundschaftssingen in Herbitzheim: Ein Fest der Stimmen und Emotionen!
Am 28. Oktober 2025 fand im Alten Schulhof von Herbitzheim das dritte Freundschaftssingen des Chores Kolores statt. Unter der Leitung von der neuen Dirigentin Dana Wagner erlebten die Anwesenden eine musikalische Feier bei strahlendem Sonnenschein. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit dem Titel „Singen macht Spaß“ von Uli Führe, der das Publikum sofort in festliche Stimmung versetzte.
Sechs Chöre teilten sich die Bühne und brachten ein abwechslungsreiches Programm zu Gehör. Zu den teilnehmenden Gastchören gehörten die „St. Martin Singers“ aus Medelsheim, die unter der Leitung von Christina Kaiser das Stück „Nobody Knows the Trouble I’ve Seen“ zur Aufführung brachten. Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Chores „Chorios“ aus Rubenheim, dessen Dirigent Thomas Zäh die Lieder „Moon Dance“ und „Rote Lippen soll man küssen“ präsentierte. Auch die „Taktstrich“-Gruppe aus Kirrberg beeindruckte mit ihrer Darbietung von „Seemann, deine Heimat ist das Meer“.
Vielfalt der Darbietungen
Jeder Chor konnte seine Stärken zeigen. Der „Chor 98“ aus Ommersheim unter der Leitung von Friedel Hary brachte Hits wie „A Hard Day’s Night“ sowie ein kraftvolles „Hinterm Horizont“ von Udo Lindenberg. Die Gruppe „4Sounds“ aus Völklingen, geleitet von Alexander Ghobrial, sorgte mit den Titeln „Skyfall“ und einem Medley aus „Emanuela“ für zusätzlichen Glanz.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine positive Bilanz von Kristina Sand, der Vorsitzenden des Chores Kolores, die die Bedeutung solcher musikalischen Zusammenkünfte für die Gemeinschaft hervorhob.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Die Sänger aus Herbitzheim blicken auf weitere anstehende Veranstaltungen. So steht ein Kindermusical für den 21. und 22. November auf dem Programm. Darüber hinaus erwarten die Besucher adventliche Konzerte, die am 20. Dezember in der Barbarakirche in Herbitzheim und am 21. Dezember in der Stephanuskirche in Böckweiler stattfinden.
In einer Zeit, in der die Menschen nach Neuem suchen, könnte man in den bevorstehenden Adventskonzerten eine Art „Novelty“, im Sinne von etwas Neuem und Ungewöhnlichem, erkennen. Der Begriff „Novelty“ bezeichnet nicht nur Neuheiten, sondern auch die Qualität, neu zu sein, was diese kommenden Veranstaltungen besonders attraktiv macht. Solche Erlebnisse tragen dazu bei, die Vielfalt an künstlerischen Darbietungen zu schätzen und Einblicke in frische, kreative Ausdrucksformen zu gewinnen.
Für Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten während der Anmeldungen zu Veranstaltungen der Adolf Würth GmbH & Co. KG stehen detaillierte Datenschutzrichtlinien zur Verfügung, die die Rechte der Nutzer umfassend erläutern. Mehr dazu kann in der Datenschutzerklärung nachgelesen werden.