Riesiger Andrang bei Mini-BIM in Radstadt: Eine Zukunft voller Chancen!
Am 5. November 2025 fand in Radstadt die Mini-BIM statt, eine Bildungsmesse für Schüler und Eltern mit über 35 Ausstellern.

Riesiger Andrang bei Mini-BIM in Radstadt: Eine Zukunft voller Chancen!
Am 5. November 2025 fand die Mini-BIM in der Musik-Mittelschule Radstadt statt, bei der das Motto „Starte durch in deine Zukunft“ im Vordergrund stand. Die Veranstaltung wurde von der Musik-Mittelschule Radstadt, der SMS Altenmarkt und der MS Wagrain organisiert. Hunderte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern strömten herbei, um sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrberufe zu informieren.
Eine Vielzahl an Ausstellern war vertreten, darunter mehr als 35 Lehrbetriebe und rund 30 Schulen, Institutionen und Organisationen. Zu den namhaften Betrieben gehörten Snow Space Salzburg, Optiker Zwiesinn, Eurofunk Kappacher und Lürzerhof Untertauern, die alle eine breite Palette an Ausbildungsplätzen anboten. Auch weiterführende Schulen wie die Landwirtschaftlichen Fachschulen Tamsweg, Bruck und Winklhof sowie die Tourismusschulen Bad Hofgastein und Klessheim waren vor Ort.
Starkes Interesse und Zuspruch
Besonders beeindruckend war das großes Interesse der Besucher an den Informationsangeboten. Viele von ihnen nutzten die Gelegenheit, direkt mit Ausbildern und Vertretern der Schulen in Kontakt zu treten. Diese Interaktion war ein zentraler Bestandteil des Events und erleichterte es den Jugendlichen, wichtige Fragen zu klären. Interimsbürgermeister Harald Gappmaier und weitere Vertreter der Stadtgemeinde Radstadt waren ebenfalls anwesend und unterstützten die Veranstaltung.
Die Direktorin der Musik-Mittelschule, Ingrid Bogensperger, äußerte sich lobend über die Organisation und den herausragenden Andrang der Messe. Die Veranstaltung stellte eine wertvolle Plattform dar, um junge Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen und ihnen verschiedene Wege aufzuzeigen.
Eine Vielzahl an Möglichkeiten
Die Vielfalt der präsentierten Möglichkeiten war bemerkenswert. Neben den bereits erwähnten Betrieben und Schulen war auch das AMS (Arbeitsmarktservice), die Wirtschaftskammer Salzburg, das Bundesheer, sowie Organisationen wie Musikum und JUCO Jugendcoaching vor Ort. Diese Institutionen informierten die Besucher über verschiedene Beratungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Berufsleben.
Die Mini-BIM hat somit nicht nur den Schülerinnen und Schülern eine wichtige Orientierungshilfe geboten, sondern auch den Ausstellern die Möglichkeit gegeben, ihre Angebote und Programme einem breiten Publikum vorzustellen. Die positive Resonanz auf die Veranstaltung zeigt, wie wichtig solche Bildungsmessen in der heutigen Zeit sind und wie sehr sie dazu beitragen, die Zukunftschancen junger Menschen zu verbessern.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Mini-BIM in Radstadt ein voller Erfolg war, der sowohl die Ausbildungsbetriebe als auch die zukünftigen Fachkräfte beeindruckte. Den Organisatoren und den Anwesenden ist es gelungen, eine inspirierende Atmosphäre zu schaffen, die den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebnete.
Die Berichterstattung über die Veranstaltung findet sich unter meinbezirk.at. Weitere Themen zur technologischen Entwicklung wie die Mini-LED-Technologie werden auf zhihu.com behandelt. Informationen über Bewertungen von Wohn- und Gewerbeimmobilien sind auf cookcountyil.gov zu finden.