Gruseliger Spaß für die ganze Familie: Bexbacher Gruselbahnhof am 31. Oktober!
Erleben Sie am 31. Oktober 2025 das Halloween-Event „Bexbacher Gruselbahnhof“ im Kulturbahnhof Bexbach für Kinder bis 12 Jahre.

Gruseliger Spaß für die ganze Familie: Bexbacher Gruselbahnhof am 31. Oktober!
Am 31. Oktober 2025 verwandelt sich der Kulturbahnhof Bexbach in ein schauriges Fest der Gruselgestalten, denn das Halloween-Event der Stadt Bexbach, nun unter dem neuen Namen „Bexbacher Gruselbahnhof“, steht vor der Tür. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung aufgrund des großen Andrangs in den vergangenen Jahren in den neuen Veranstaltungsort verlegt, der mehr Platz für Teilnehmer und Zuschauer bietet. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und endet um 19 Uhr, wobei die Teilnahme kostenlos ist und keine Anmeldung erforderlich ist. Alle Kinder, die an dem Event teilnehmen, dürfen sich auf eine Urkunde und eine süße Überraschung von Bürgermeister Christian Prech freuen.
Das Halloween-Fest, das traditionell am Vorabend von Allerheiligen gefeiert wird, hat seine Wurzeln in verschiedenen kulturellen und heidnischen Bräuchen. Ursprünglich in katholisch geprägtem Irland verbreitet, ist das Fest mittlerweile auch außerhalb der westlichen Welt populär geworden. Zu den typischen Aktivitäten an Halloween gehören das Trick-or-Treating, das Kürbisschnitzen und das Besuchen von Spukorten. Die Verbindung zu den alten Bräuchen, wie etwa Samhain, wo das Feiern der Toten im Mittelpunkt steht, ist weiterhin spürbar. In der heutigen Zeit wird Halloween oft mit Horrorthemen, Geistern und Übernatürlichem assoziiert.
Das Event im Kulturbahnhof
Im Erdgeschoss des Kulturbahnhofs wird ein zauberhaftes Programm für die jungen Besucher angeboten. Verschiedene Minispiele, die Mut und Geschick erfordern, sorgen für eine aufregende Unterhaltung. Unheimliche Gestalten werden durch die Hallen schleichen und die perfekte Halloween-Stimmung erzeugen. Das Organisationsteam freut sich besonders auf kostümierte Besucher, die dem Event eine zusätzliche schaurige Note verleihen werden.
Halloween hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Feiern der westlichen Welt entwickelt, mit bedeutenden finanziellen Ausgaben für Dekorationen, Kostüme und Süßigkeiten. In den USA wurde etwa für das Jahr 2023 ein Ausgabenvolumen von 12,2 Milliarden Dollar für Halloween erwartet. Diese kommerzielle Seite des Festes steht in einem Spannungsfeld zu den ursprünglichen kulturellen und religiösen Wurzeln der Feierlichkeiten. Es zeigt sich, dass Halloween sowohl als Gelegenheit für Spaß und Spiel als auch für das Gedenken an die Toten genutzt werden kann.
Bedeutung und Traditionen
Wie Halloween selbst zahlreiche Traditionen und Bräuche in sich vereint, variieren die Feiern je nach Land und Region. In den letzten Jahrzehnten sind Halloween-Bräuche auch in Europa populär geworden, wo sie oft weniger gruselig und mehr humorvoll interpretiert werden. Die Verbindung der Feierlichkeiten zu alten heidnischen Totenfesten bleibt jedoch bestehen. Die Ursprünge von Halloween sind eng mit der Feier aller Heiligen verbunden und reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück.
Insgesamt zeigt sich, dass das Halloween-Event in Bexbach nicht nur eine Gelegenheit für Freude und Geselligkeit bietet, sondern ebenso eine Brücke zwischen der modernen Feierkultur und den tief verwurzelten Traditionen schlägt, die bis in die Vergangenheit zurückreichen. Besuchen Sie den Bexbacher Gruselbahnhof und erleben Sie ein unvergessliches Halloween!