Epic Empires in Bexbach: Tausende leben ihr LARP-Abenteuer!

Am 20.-24. August 2025 findet auf dem Utopion-Gelände in Bexbach das LARP-Event "Epic Empires" statt. Erleben Sie spannende Schlachten und einzigartige Charaktere in einem actiongeladenen Ambiente.
Am 20.-24. August 2025 findet auf dem Utopion-Gelände in Bexbach das LARP-Event "Epic Empires" statt. Erleben Sie spannende Schlachten und einzigartige Charaktere in einem actiongeladenen Ambiente. (Symbolbild/MS)

Bexbach, Deutschland - Am vergangenen Donnerstag fand auf dem Utopion-Gelände in Bexbach die beliebte Veranstaltung „Epic Empires“ statt. Diese große LARP-Veranstaltung zählte rund 1500 Mitwirkende aus verschiedenen europäischen Ländern, die in einer Welt voller Abenteuer und Rollenspiel eintauchten. Während der Veranstaltung waren die charakteristischen Schlachtgesänge zu hören, die zur Atmosphäre des Live-Rollenspiels beitrugen.

Epic Empires ist nicht nur eine Ansammlung von Spielern, sondern ein zutiefst organisiertes Event mit einem klaren Fokus auf die Qualität der Darstellungen und Gewandungen der Charaktere. Laut epic-empires.de handelt es sich um einen action- und wettkampforientierten Schlachtencon, der speziell für Erwachsene gedacht ist. Spieler sind hier für ihr Handeln und dessen Konsequenzen selbst verantwortlich, was durch das FSK-18-Rating unterstrichen wird.

Struktur und Organisation

Die Veranstaltung, die vom 20. bis 24. August 2025 stattfand, bietet einen Freiraum für kreative Entfaltung innerhalb des Veranstaltungskonzepts. Die Teilnehmer konnten in einem 24-Stunden-In-Character-Umfeld agieren, das strikten Standards folgt, um eine möglichst hohe Immersion zu garantieren. Dabei kam das DKWDDK-Regelsystem zum Einsatz, das klare Rahmenbedingungen für das Spiel definiert und negative Verhaltensweisen wie „Telling“ verbietet.

Die Organisation von Epic Empires umfasst tidak nur die eigene Community, sondern auch die Themenlager und Stadtviertel, die aktiv in die Planung eingebunden sind. Dies geschieht beispielsweise durch die „Tafelrunde“, die einen Austausch und die Unterstützung aller Beteiligten fördert. Des Weiteren erhalten Spielerprojekte finanzielle Unterstützung durch Spiel- und Baustipendien sowie einen Rückfluss von 10 Euro pro verkauftem Spielerticket an die Lagerorganisationen.

Sicherheit und Erlebnis

Ein wichtiger Aspekt der Veranstaltung ist die Sicherheit der Teilnehmer. Es kamen keine echten Waffen zum Einsatz, und es gab keine echten Verletzungen zu vermelden. Dies ist besonders bedeutsam, da Epic Empires ein höheres Maß an Ernsthaftigkeit und Herausforderung im Kampfsystem anstrebt, welches durch einen Altersbeschränkung und den sogenannten „Auf’s Maul Codex“ (AMC) geregelt ist, um den Härtegrads zu kontrollieren.

Die Anerkennung von Spiel- und Ambientequalität erfolgt durch Orgalagerfeedback (OLF) und die jährliche Vergabe der B-Note, wodurch die Organisatoren sicherstellen, dass die hohen Standards auch tatsächlich eingehalten werden. Epic Empires ist somit nicht nur ein Hobbyprojekt, sondern verkörpert die ehrgeizigen Vorstellungen einer engagierten Enthusiasten-Community.

Insgesamt zeigt das Event in Bexbach, wie facettenreich und eindrucksvoll die Welt des Live-Rollenspiels sein kann, wenn es mit Leidenschaft und Professionalität organisiert wird. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, in eine andere Rolle zu schlüpfen und dabei wertvolle Gemeinschaftserlebnisse zu teilen.

Details
Ort Bexbach, Deutschland
Quellen