Studienreise ins Ruhrgebiet: Entdecken Sie Industriekultur hautnah!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Völklingen lädt zur VHS-Studienreise ins Ruhrgebiet ein. Informationen zu Terminen, Themen und Anmeldung hier.

Völklingen lädt zur VHS-Studienreise ins Ruhrgebiet ein. Informationen zu Terminen, Themen und Anmeldung hier.
Völklingen lädt zur VHS-Studienreise ins Ruhrgebiet ein. Informationen zu Terminen, Themen und Anmeldung hier.

Studienreise ins Ruhrgebiet: Entdecken Sie Industriekultur hautnah!

Die VHS Völklingen hat eine spannende Studienreise ins Ruhrgebiet für das Frühjahr 2026 organisiert. Vom 14. bis 17. Mai 2026 werden Teilnehmende auf eine viertägige Busrundreise zwischen Duisburg und Dortmund mitgenommen, die zahlreiche industriekulturelle Wahrzeichen umfasst. Der Einführungsabend findet am 28. Oktober 2025 im Alten Rathaus statt, bei dem der Landeskundler Delf Slotta die Reiseteilnehmer auf die Erlebnisse vorbereiten wird.

Das Ruhrgebiet, als größter Verdichtungsraum Europas bekannt, ist stark von Industrialisierung geprägt. Die Reise wird nicht nur bekannte Orte wie die Zeche Zollverein in Essen und die Zeche Zollern II/IV in Dortmund-Bövinghausen beinhalten, sondern auch weniger frequentierte, aber eindrucksvolle Stätten. Ausgangspunkt der Reise ist Dortmund, von wo es zu Exkursionen nach Bottrop, Duisburg, Oberhausen, Bochum, Essen und Gelsenkirchen geht.

Das UNESCO-Welterbe Zollverein

Ein Highlight dieser Studienreise ist das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Hierbei handelt es sich um ein bedeutendes Symbol für das industrielle Erbe des Ruhrgebiets. Gegründet im Jahr 1847, wurde die Zeche 1986 stillgelegt und umfasst die Schachtanlagen I, II, VIII und XII sowie eine Kokerei, die von 1957 bis 1993 in Betrieb war. Das Gelände kann kostenfrei besichtigt werden, was es sowohl für Touristen als auch für Anwohner zu einem beliebten Freizeitort macht.

Das Zollverein-Gelände beheimatet auch das Ruhr Museum, das die Geschichte des Ruhrgebiets auf anschauliche Weise vermittelt. Der Eintritt für Erwachsene liegt je nach Ausstellung zwischen 5 und 10 Euro, während Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freien Zugang haben. Führungen über das Gelände, teils geleitet von ehemaligen Bergarbeitern, bieten zudem einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Kultur der Region.

Vielfältige Themenschwerpunkte

Das Programm der Studienreise umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter Industriekultur, Landschaftsgestaltung, Regionalentwicklung, Kunst und Fußball. Die Teilnehmer können sicher sein, dass sie sowohl fachlich als auch kulturell bereichert werden. Die Anmeldung für den kostenfreien Vortrag kann online unter vhs.voelklingen.de oder telefonisch unter 06898/13-2597 erfolgen.

Insgesamt wird diese Studienreise ein einmaliges Erlebnis im Herzen des Ruhrgebiets, das die Bedeutung und die Veränderungen dieser historisch reichen Region veranschaulicht. Die Kombination aus geschichtsträchtigen Stätten und lebendiger Kultur macht das Ruhrgebiet zu einem faszinierenden Ziel für Entdecker und Geschichtsinteressierte.

Für nähere Informationen über die Zeche Zollverein besuchen Sie bitte zollverein.de oder ruhrgebiet-industriekultur.de.