Moderne Wohnung in Riegelsberg: Top-Lage und gute Mietrendite!
Erfahren Sie alles über Riegelsberg: Wohnqualität, Immobilienmarkt und aktuelle Entwicklungen in der Region bis 2025.

Moderne Wohnung in Riegelsberg: Top-Lage und gute Mietrendite!
Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt in Deutschland auch im Jahr 2025 hoch. Besonders im Bereich der Eigentumswohnungen bietet der Markt attraktive Möglichkeiten für Investoren und Käufer. Ein aktuelles Beispiel ist eine Eigentumswohnung in Riegelsberg, die seit 2023 zuverlässig vermietet ist.
Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt 11 Parteien und bietet eine Wohnfläche von ca. 61,50 m². Mit einem ersten Bezug im Jahr 2011 zeichnet sich das Gebäude durch eine gute Substanz aus, einschließlich eines monatlichen Hausgeldes von 196,50 €, wovon 19,69 € in die Instandhaltungsrücklage fließen. Die Nettokaltmiete inklusive Stellplatz beträgt jährlich 6.000 €.
Attraktive Ausstattung und Lage
Besonders hervorzuheben ist der großzügige Grundriss der Wohnung, der sich ideal für zwei Personen eignet. Das großzügige Wohn- und Esszimmer ist mit bodentiefen Fenstern ausgestattet und bietet Zugang zu einem Balkon mit Weitblick. Dazu kommt eine moderne Einbauküche sowie ein separates Schlafzimmer und ein Badezimmer mit Dusche. Praktische zusätzliche Räume wie ein Abstellraum und ein Windfang runden das Angebot ab.
Die Wohnung befindet sich in zentraler Lage in Riegelsberg, was kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Dienstleistern sowie zur Saarbahn garantiert. Diese Faktoren tragen zu einer hohen Lebensqualität und einer langfristig guten Vermietbarkeit bei.
Marktentwicklung und Fertigstellungen
Die Rahmenbedingungen am Bau- und Immobilienmarkt haben sich seit 2022 und 2023 verbessert. Laut dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bmwsb.bund.de sind die Hypothekenzinsen unter den Höchststand von November 2023 gesunken, und es gab einen Anstieg der Baugenehmigungen im 1. Quartal 2025 um 3,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Entwicklung zeigt eine Erholung des Immobilienmarktes, die auch zu einer wachsenden Bautätigkeit führt.
Insbesondere der Wohnungsbau hat 57 % des gesamten Bauvolumens im Jahr 2023 ausgemacht und verzeichnete durchschnittlich fast 300.000 fertiggestellte Wohnungen jährlich bis 2023. Für 2024 wird ein Anstieg der Fertigstellungen auf etwa 250.000 Wohnungen prognostiziert. Dies ist ein positiver Trend, nachdem die Bauindustrie in den Jahren zuvor, bedingt durch die Finanzkrise und geopolitische Herausforderungen, mit Rückgängen kämpfen musste.
Dennoch bleibt der Leerstand ein relevantes Thema. Ende 2022 waren in Deutschland rund 1,9 Millionen Wohnungen leer, was einer Quote von 4,5 % entspricht. Die Eigentumsquote in Deutschland betrug laut Zensus 2022 43,7 %, wobei regionale Unterschiede bestehen. Während in Ein- und Zweifamilienhäusern eine Eigentumsquote von 78 % erreicht wurde, lag sie in Mehrfamilienhäusern bei nur 16 %.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass trotz der Herausforderungen im Immobilienmarkt viele Chancen bestehen, insbesondere mit Blick auf modern ausgestattete Wohnungen wie die in Riegelsberg. Die Entwicklung zeigt, dass der Wohnungsbau weiterhin ein zentraler Bestandteil der deutschen Wirtschaft bleibt.
Für detailliertere Informationen über den Wohnimmobilienmarkt in Deutschland können Sie die Marktberichte von DZ HYP einsehen.
Erfahren Sie mehr über die Riegelsberger Wohnung auf Wohnglück.