Faszinierendes Konzert mit Bolschoi Don Kosaken im Korneuburger Rathaus!

Erleben Sie am 11. September 2025 im Rathaus Korneuburg ein Festkonzert der Bolschoi Don Kosaken zum 200. Geburtstag von Johann Strauß.
Erleben Sie am 11. September 2025 im Rathaus Korneuburg ein Festkonzert der Bolschoi Don Kosaken zum 200. Geburtstag von Johann Strauß. (Symbolbild/MS)

Korneuburg, Österreich - Im Großen Sitzungssaal des Rathauses Korneuburg findet am Donnerstag, dem 11. September, um 19 Uhr eine besondere Veranstaltung statt: Eine multimediale Konzertshow mit den Bolschoi Don Kosaken und dem Kaiserwalzer Orchester. Anlass des Konzerts ist der 200. Geburtstag des berühmten Komponisten Johann Strauß. Die Bolschoi Don Kosaken, ein bekannter Männerchor, treten seit über 40 Jahren auf und bestehen ausschließlich aus Opernsolisten, unter der Leitung von Petja Houdjakov, der den Chor 1979/80 nach der Erkrankung von Serge Jaroff neu formte. Der Name „Bolschoi“ bedeutet „groß“ und bezieht sich auf die Anzahl der Mitglieder sowie die Qualität der musikalischen Darbietungen, die sowohl hohe Tenorstimmen als auch tiefe Bässe umfasst. Das Programm verspricht eine musikalische Reise in die „kosakische“ Tradition.

Die Bolschoi Don Kosaken sind tief in der kulturellen Geschichte verwurzelt und tragen mit ihren Aufführungen zur Völkerverbindung und Entspannung bei. Vor allem die Lieder spiegeln die Sehnsüchte und Nöte des Volkes wider und haben sich insbesondere beim deutschsprachigen Publikum großer Beliebtheit erfreut. Der Chor plant, sein 100-jähriges Jubiläum, welches für 2025 ansteht, mit besonderen Konzerten gebührend zu feiern.

Kulturelle Höhepunkte und weitere Veranstaltungen

Zusätzlich zu dem Konzert in Korneuburg plant der Männerchor eine Reihe von Auftritten im Herbst/Winter 2024/25. Ein Highlight der diesjährigen Saison stellt das Konzert am Pfingstmontag in der Stiftskirche in Zwettl dar, wo die Solisten des Chores traditionell reiche musikalische Traditionen präsentieren. Ein interessantes Projekt, das kürzlich realisiert wurde, ist „Johann Strauss in St. Petersburg“, welches auf TV21 Austria ausgestrahlt wurde und eine Hommage an den Wiener Komponisten darstellt.

Am 23. September 2024 wird zudem eine Ausstellung über das Lebenswerk von Petja Houdjakov anlässlich seines 90. Geburtstags im Russischen Haus in Wien eröffnet. Diese umfasst Materialien über die vielfältigen Auftritte und Projekte des Chores und wurde aus Archiven und Privatsammlungen zusammengestellt. Bei der Ausstellung wird es auch die Möglichkeit geben, den bedeutenden Chordirigenten und seine Solisten bei einem Umtrunk kennenzulernen.

Die Bolschoi Don Kosaken haben kürzlich eine neue Doppel-CD mit dem Titel „Gesang fürs Leben“ veröffentlicht, die die beeindruckende musikalische Bandbreite des Chores dokumentiert. Es zeigt die Befähigung des Chores, eine musikalische Brücke zwischen Ost und West zu schlagen, indem sie nicht nur russische und ukrainische Weisen, sondern auch sakrale orthodoxe Lieder in ihr Programm aufnehmen.

Für weitere Informationen über die Bolschoi Don Kosaken und die bevorstehenden Veranstaltungen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite unter www.bdk.at.

Details
Ort Korneuburg, Österreich
Quellen