Vielfältige Events in der Stadtbibliothek Saarbrücken ab 27. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über anstehende Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Saarbrücken, darunter Theater, Workshops und Vorträge.

Erfahren Sie mehr über anstehende Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Saarbrücken, darunter Theater, Workshops und Vorträge.
Erfahren Sie mehr über anstehende Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Saarbrücken, darunter Theater, Workshops und Vorträge.

Vielfältige Events in der Stadtbibliothek Saarbrücken ab 27. Oktober!

In der kommenden Woche bietet die Stadtbibliothek Saarbrücken eine Vielzahl von spannenden Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an. Diese Angebote fördern nicht nur die Medienkompetenz, sondern bieten auch eine hervorragende Gelegenheit zur kreativen Entfaltung und zum sozialen Austausch.

Am Montag, dem 27. Oktober, um 10.30 Uhr beginnt das **Tischtheater für Erwachsene** im Kultur- und Lesetreff Brebach. Im Mittelpunkt steht die Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane. Interessierte können sich unter +49 681 872641 oder per E-Mail an kultur-und-lesetreff.brebach@saarbruecken.de anmelden.

Vielfältige Kreativangebote

Eine Tauschbörse zum kreativen Gestalten findet bis Samstag, den 8. November, in der Stadtbibliothek Saarbrücken statt. Unter dem Motto „Tauschen statt kaufen“ können Teilnehmer Materialien mitbringen und ihre kreativen Ideen einbringen.

Ein Highlight der Woche ist die Reihe **„Medizin im Dialog“**, wo Professor Dr. Florian Custodis am Mittwoch, den 29. Oktober, um 18 Uhr über die Auswirkungen von Bewegung auf Herz und Kreislauf spricht. Die Teilnahme ist kostenfrei und es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.

Für junge Entdecker ist das **Open Lab MINT** am Donnerstag, den 30. Oktober, um 16 Uhr im dritten Obergeschoss der Stadtbibliothek eine spannende Erfahrung. Eltern und Kinder ab fünf Jahren sind eingeladen, mit Robotern und Baukästen zu experimentieren. Hier ist ebenfalls keine Anmeldung erforderlich.

Kurse für Technik- und Gruselfans

Das Angebot wird am Freitag, den 31. Oktober, durch einen **Grundlagenkurs für Smartphone und Tablet** ergänzt, der von 10 bis 12 Uhr in Kooperation mit dem Seniorenbeirat stattfindet. Anmeldungen sind online unter www.stadtbibliothek.saarbruecken.de möglich.

Für die kleinen Halloween-Fans wird am gleichen Tag um 16.30 Uhr im Kultur- und Lesetreff Burbach der **Gruselspaß an Halloween** veranstaltet. Hier können Kinder ab fünf Jahren schaurige Geschichten hören und „Süßes oder Saures“ erleben. Anmeldungen sind unter +49 681 7535892 oder per E-Mail an kultur-und-lesetreff.burbach@saarbruecken.de erforderlich.

Herbstferienprogramm für Kinder

Zusätzlich hat die Stadtbibliothek Saarbrücken auch ein abwechslungsreiches Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Angebot. Dazu gehören kostenfreie Workshops wie ein Zauberworkshop im Kultur- und Lesetreff Dudweiler und ein Podcast-Workshop für Kinder ab 11 Jahren am Mittwoch, den 15. Oktober, mit einem geringen Kostenbeitrag von 3 Euro. Ein kostenloser Workshop zur Cybersicherheit und Python-Programmierung wird am Freitag, den 17. Oktober, angeboten, wofür eine Anmeldung online erforderlich ist.

Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, motivieren Veranstaltungen in Bibliotheken Kinder zur kreativen Entfaltung und fördern deren Medienkompetenz. Kreativitätsfördernde Formate wie **Bibliotheksrallyes**, **Buchcastings** oder **leseorientierte Spiele** sind hervorragende Empfehlungen zur weiteren Inspiration, wie sie in bim-praktikumsblog.de erläutert werden.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Saarbrücken können Interessierte die Website www.stadtbibliothek.saarbruecken.de besuchen oder den E-Mail-Newsletter abonnieren, um über Neuigkeiten und Angebote auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Stadtbibliothek ist auch auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv, darunter Instagram und Facebook, um aktuelle Informationen mit der Öffentlichkeit zu teilen.