Cochem: Der geheime Schönheitstipp der Mosel begeistert alle!

Entdecken Sie Cochem in Rheinland-Pfalz: Deutschlands malerischer Geheimtipp mit reicher Geschichte und atemberaubenden Aussichten.
Entdecken Sie Cochem in Rheinland-Pfalz: Deutschlands malerischer Geheimtipp mit reicher Geschichte und atemberaubenden Aussichten. (Symbolbild/MS)

Cochem, Rheinland-Pfalz, Deutschland - In einer aktuellen Veröffentlichung hat TUI ein Ranking der schönsten Städte Deutschlands veröffentlicht, in dem die charmante Stadt Cochem in Rheinland-Pfalz als einer der besten Geheimtipps hervorgehoben wird. Diese Stadt, mit über 5.000 Einwohnern, gilt nicht nur als die kleinste Kreisstadt Deutschlands, sondern auch als ein Ort, der sowohl historischen als auch touristischen Reiz bietet. Laut Merkur hat Cochem eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen.

Die historischen Wurzeln Cochems reichen bis in die Zeit der Kelten und Römer zurück, mit einer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 866. Damals wurde die Stadt als „Villa cuchema“ dokumentiert. Im Mittelalter hatte Cochem besonderes Gewicht als Kaiserlicher Besitz und wurde 1332 zur Stadt erhoben. Die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer, einschließlich bedeutender Tore wie dem Balduinstor, sind noch heute zu besichtigen.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten in Cochem gehört die majestätische Reichsburg Cochem, die vom 15. März bis zum 2. November 2025 für Führungen geöffnet ist. Die Altstadt beeindruckt mit ihren engen Gassen und malerischen Fachwerkhäusern, die ein authentisches Bild der Stadtgeschichte vermitteln. Ein weiterer bedeutender Aussichtspunkt ist das Pinnerberg, das den Blick über das malerische Moseltal eröffnet und mit der Cochemer Sesselbahn erreicht werden kann.

Das Wandervergnügen wird durch den Wanderweg zum Calmont-Gipfel ergänzt, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf eine der bekanntesten Moselschleifen hat. Interessanterweise gilt der Calmont als der steilste Weinberg Europas und ist ein Muss für Weinliebhaber und Naturfreunde.

Historische Bedeutung und Entwicklung

Die Entwicklung Cochems ist von vielen historischen Ereignissen geprägt. Nach unterschiedlichen Herrschaftswechseln, darunter die französische Besetzung ab 1794, wird Cochem seit 1946 als Teil von Rheinland-Pfalz geführt. Die Stadt hat zahlreiche kulturelle Denkmäler, darunter das Kaiserliche Schloss von Cochem, das 1866 von Louis Fréderic Jacques Ravené erworben und rekonstruiert wurde.

Cochem hat nicht nur kulturellen Reiz, sondern auch eine wirtschaftliche Basis, die stark im Weinbau und im Tourismus verwurzelt ist. Diese Branchen sind zwar von Bedeutung, haben jedoch in den letzten Jahren leicht an Gewicht verloren, wie Historiker in der Region anmerken. Ein schneller Zugang zur Stadt besteht über den Cochem Bahnhof, der auf der Koblenz-Trier-Linie liegt und sowohl regionale als auch InterCity Verbindungen bietet.

Die Stadtverwaltung, bestehend aus 22 Mitgliedern, wird seit 2018 von Walter Schmitz geleitet. Die kulturellen und sportlichen Organisationen in Cochem spiegeln das dynamische Leben der Stadt wider, in der auch eine Freiwillige Feuerwehr und eine Karnevalsgesellschaft aktiv sind.

Insgesamt bietet Cochem eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur, die Besucher aus nah und fern anzieht und sie dazu einlädt, diese wunderbare Stadt in Rheinland-Pfalz zu entdecken.

Details
Ort Cochem, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Quellen