Razzia gegen Drogenring: 52 Festnahmen im Herz Europas!

Luxemburg, Luxemburg - In einer großangelegten internationalen Anti-Drogen-Operation, die vor allem Italien und Albanien betrifft, wurden 52 Personen festgenommen. Die Operation mit dem Codenamen «Ura» zielt auf ein albanisch-italienisches Drogenkartell ab. Darüber berichtet Lessentiel.
Am 21. Mai wurde ein 44-jähriger Albaner in Arlon, Belgien, festgenommen. Der Festgenommene lebte zuvor in Luxemburg und wird als einer der führenden Köpfe des kriminellen Netzwerks angesehen. Nach der Festnahme wurde er an die italienischen Behörden überstellt. In einem klaren Zeichen der internationalen Zusammenarbeit wurden auch in Albanien und Italien umfangreiche Maßnahmen ergriffen.
Umfangreiche Ermittlungen und Beschlagnahmungen
Die Polizei beschlagnahmte in Italien insgesamt neun Wohnungen, vier Firmen, sieben Bankkonten und drei Fahrzeuge. In Albanien waren zwei Bauunternehmen, vier Luxusrestaurants, eine Immobilienagentur und ein Fernsehsender betroffen. Der geschätzte Gesamtwert der beschlagnahmten Vermögenswerte beläuft sich auf mehrere Millionen Euro. Die Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft in Bari stellte die enge Verbindung zwischen einem kriminellen Netzwerk aus Durrës, Albanien, und zwei Organisationen in Bari fest, die für den Schmuggel von Drogen, insbesondere Heroin und Kokain, verantwortlich sind.
Im Rahmen der Ermittlungen wurden 255 Kilogramm reines Heroin und Kokain sichergestellt. Heroin stammte aus der Türkei, während das Kokain aus Ecuador beschafft wurde. Berichten zufolge transportierten Busfahrer auch rund 4,5 Millionen Euro Bargeld von Apulien nach Albanien. Geldtransfers belegen unter anderem den Kauf von 500 Kilogramm Kokain für mehr als 500.000 Dollar, die aus Guayaquil in Ecuador verschifft wurden.
Koordination und Unterstützung
Die Operation wurde unter der Leitung der Anti-Mafia-Ermittlungsdirektion in Bari und der albanischen Behörden durchgeführt. Unterstützung erhielten die Ermittler von Interpol, dem Büro für Sicherheitsexperten in Tirana sowie der albanischen Polizei. Die Koordination erfolgte durch Eurojust in Den Haag und die Nationale Anti-Mafia- und Anti-Terror-Direktion in Rom. Außerdem fanden die Operationen in mehreren Städten in Albanien statt, darunter Tirana, Durrës, Vlorë und Fier.
Das gesamte Ausmaß der Operation zeigt sich auch in den zahlreichen Funden von Drogenlaboren in und um Bari, wo Ermittler vor allem große Mengen Kokain sicherstellen konnten. Zu den größten Funden zählen zwei Tonnen Kokain im Hafen von Rotterdam, 932 Kilogramm in Gioia Tauro und 400 Kilogramm Haschisch in Noicattaro bei Bari, was die Dimensionen dieser multinationalen Drogenoperation unterstreicht.
Eine Online-Pressekonferenz wurde für 10:30 Uhr angekündigt und befasst sich mit den Details der Operation. Anwesend werden unter anderem Altin Dumani, Sonderstaatsanwalt für Korruptionsbekämpfung und organisierte Kriminalität in Tirana, sowie Roberto Rossi, Staatsanwalt in Bari, sein, wie Gazeta Express berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Luxemburg, Luxemburg |
Quellen |