Blitzalarm in Freisen: Heute drohen hohe Bußgelder für Raser!
Aktuelle Radarkontrollen in Freisen am 07.11.2025: Blitzerstandorte, Geschwindigkeitslimits und Bußgelder im Überblick.

Blitzalarm in Freisen: Heute drohen hohe Bußgelder für Raser!
Am 7. November 2025 finden im Kreis St. Wendel, Saarland, mobile Radarkontrollen statt. In mehreren Stadtgebieten, darunter Freisen mit den Ortsteilen Haupersweiler und Seitzweiler, wird die Geschwindigkeit der Fahrzeuge kontrolliert. Diese Maßnahmen sind Teil der kontinuierlichen Bemühungen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Tempolimits einzuhalten.
Aktuelle Informationen zu den Blitzerstandorten zeigen, dass speziell auf der L122 (Postleitzahl 66629) in Haupersweiler Geschwindigkeitsmessungen in einer 60 km/h-Zone stattfinden. Die Meldung hierzu erfolgte heute um 09:24 Uhr, und die Kontrollen sind bis zu diesem Zeitpunkt bereits im Gange, wie news.de berichtet. Auch in anderen Bereichen der Stadt sind Geschwindigkeitskontrollen nicht auszuschließen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Bußgelder und mögliche Konsequenzen
Mit der Durchführung dieser Verkehrskontrollen sind erhebliche Bußgelder verbunden, die bei Geschwindigkeitsverstößen fällig werden können. Wie der ADAC ausführlich beschreibt, variiert die Höhe der Strafen je nach Schwere des Verstoßes. So müssen Fahrzeugführer, die innerorts bis zu 10 km/h über dem Limit fahren, mit einem Bußgeld von 30 Euro rechnen, während eine Überschreitung von 41 bis 50 km/h mit einer Strafe von 400 Euro und einem zwei Monate dauernden Fahrverbot geahndet wird.
Die Übersicht über Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße innerorts ist wie folgt:
| Überschreitung in km/h | Bußgeld in Euro | Punkte/Fahrverbot |
|---|---|---|
| Bis 10 | 30 | – |
| 11 – 15 | 50 | – |
| 16 – 20 | 70 | – |
| 21 – 25 | 115 | 1 Punkt |
| 26 – 30 | 180 | 1 Monat Fahrverbot |
| 31 – 40 | 260 | 2 Monate Fahrverbot |
| 41 – 50 | 400 | 2 Monate Fahrverbot |
Die Einhaltung der Tempolimits ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sie trägt auch zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, inklusive Fußgänger und Radfahrer, bei. Die Polizei und Ordnungsbehörden raten dringend dazu, die geltenden Vorschriften zu beachten und sich entsprechend an die Geschwindigkeitsgrenzen zu halten.
Die Radarkontrollen des heutigen Tages sind ein weiterer Schritt zur Förderung der Verkehrssicherheit im Saarland und stellen sicher, dass die Verkehrsteilnehmer verantwortungsbewusst handeln.