Neuer Gasspür-Prozess: Sicherheit für Edlitz auf vier Rädern!

Netz NÖ optimiert Gasspürmethoden in Edlitz: Fahrzeuggestütztes Aufspüren von Gaslecks sichert 7.500 km Gasleitungen umfassend.
Netz NÖ optimiert Gasspürmethoden in Edlitz: Fahrzeuggestütztes Aufspüren von Gaslecks sichert 7.500 km Gasleitungen umfassend. (Symbolbild/MS)

Neunkirchen, Österreich - In der Region Edlitz werden die Gasleitungen von Netz NÖ einer umfassenden Überprüfung unterzogen. Diese Maßnahme dient der Gewährleistung der Sicherheit des Gasnetzes, das mit einer Gesamtlänge von etwa 13.820 Kilometern ein modernes Leitungsnetz darstellt. Während zuvor die Überprüfungen zu Fuß mit mobilen Geräten durchgeführt wurden, kommt nun eine optimierte Methode zum Einsatz.

Die neue Technik, die im Gasspür-Prozess angewendet wird, setzt auf spezielle Fahrzeuge. In Zusammenarbeit mit Picarro wurde diese Methode entwickelt, die es ermöglicht, Gasmessungen effektiver durchzuführen. Nach erfolgreichen Tests in zwei Pilotregionen im Herbst wird diese innovative Technik künftig in ganz Niederösterreich zur Anwendung kommen.

Optimierung durch fahrzeuggestütztes Gasspüren

Die fahrzeuggestützten Fahrzeuge sind mit Sensoren ausgestattet, die zur Aufspürung von Gaslecks dienen. Diese Innovation bietet den Vorteil, dass es nicht erforderlich ist, dem genauen Verlauf der Leitungen zu folgen. Stattdessen können die Fahrzeuge große Strecken effizient abfahren, wodurch die Überprüfungen erheblich beschleunigt werden.

Die Untersuchungen finden sowohl tagsüber als auch nachts statt. Dabei werden keine Foto- oder Videoaufnahmen gemacht; die gesammelten Daten beziehen sich ausschließlich auf die Methankonzentration in der Luft. Um präzise Ergebnisse zu garantieren, wird jeder Straßenabschnitt mehrfach abgefahren. Die Messungen umfassen die Gaskonzentration sowie die Windrichtung und die Örtlichkeit von verdächtigen Leckstellen.

Regelmäßige Prüfungen nach gesetzlichen Vorgaben

Die Gasleitungen unterliegen strengen gesetzlichen Vorschriften und werden in festgelegten Intervallen überprüft, die je nach Material zwischen 1 und 9 Jahren variieren. Diese Sicherheitsoffset ist entscheidend, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Mit der neuen Methode soll die Effizienz der Überprüfungen gesteigert und die Sicherheit für die Bürger in der Region weiter erhöht werden.

Netz NÖ zeigt mit diesen Maßnahmen, dass der Schutz und die Sicherheit des Gasnetzes höchste Priorität haben. Weitere Informationen zu diesem Projekt sind auf noe.orf.at zu finden, während detaillierte Einblicke in die Vorgehensweise und Technik auf meinbezirk.at bereitgestellt werden.

Details
Ort Neunkirchen, Österreich
Quellen