Entdecken Sie das Saarland: 7 atemberaubende Ausflugsziele!

Orscholz, Deutschland - Das Saarland, ein malerisches Bundesland im Südwesten Deutschlands, zieht jedes Jahr über eine Million Touristen an. Diese Region, die mit einer Fläche von 2.570 km² das kleinste Bundesland Deutschlands ist, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte ansprechen. Bekannt für ihre reiche Industriekultur und historische Bedeutung, insbesondere im Bereich des Kohlenabbaus, hat das Saarland viel zu bieten.
Ein Highlight der Region ist die Saarschleife bei Orscholz, die als bekannteste Sehenswürdigkeit gilt. Von der Aussichtsplattform Cloef genießen Besucher einen atemberaubenden Blick auf die beeindruckende Flussbiegung. Ein spannendes Erlebnis bietet der 2016 eröffnete Baumwipfelpfad, der einen Eintritt von 12,50 Euro für Erwachsene und 10,50 Euro für Kinder (6-14 Jahre) erfordert; für Kleinste unter 6 Jahren ist der Zugang kostenfrei.
Weitere Attraktionen im Saarland
Der Saarpolygon in Ensdorf ist ein weiteres Highlight, das zeitgleich mit dem Baumwipfelpfad eröffnet wurde. Mit seinen 30 Meter hohen Türmen und 130 Treppenstufen bietet es einen fantastischen Blick auf die Umgebung – der Eintritt ist kostenfrei.
Die Völklinger Hütte, ein ehemaliges Eisenwerk, wurde 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und dient heute als Veranstaltungsort für Ausstellungen und Konzerte. Der Eintritt beträgt 17 Euro, dienstags ist der Eintritt ab 16 Uhr kostenfrei.
Ein besonders beliebtes Ziel für Familien ist der Wolfspark Werner Freund in Merzig, wo der Eintritt kostenfrei ist und monatliche Vorträge angeboten werden. Hier leben mehrere Wolfsfamilien in großzügigen Freigehegen, was den Besuch besonders spannend macht. Auch die Schlossberghöhlen in Homburg ziehen die Besucher mit den größten Bundsandsteinhöhlen Europas an. Der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Schüler, wobei der Rundgang 40-50 Minuten dauert und die Temperatur dort zwischen 8 und 10 Grad Celsius liegt.
Die Alte Abtei in Mettlach, die 2025 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder eröffnet wurde, ist der Hauptsitz von Villeroy & Boch und bietet eine faszinierende Führung durch die Firmengeschichte auf großzügigen 2000 Quadratmetern.
Einblick in die Region
Umgeben von Frankreich im Westen und Süden, Rheinland-Pfalz im Norden und Osten sowie einem kleinen Grenzabschnitt zu Luxemburg im Nordwesten, spielt das Saarland eine zentrale Rolle in der Geschichte Deutschlands. Geprägt von einer hohen Waldfläche, die ein Drittel der Landesfläche ausmacht, sowie der einzigartigen geografischen Lage, bietet das Saarland eine Mischung aus industriellem Erbe und natürliches Landschaftsbild.
Die Bevölkerung von rund 990.509 (Stand 2018) ist mit 56,8 % katholisch und macht das Saarland zum einzigen Bundesland mit einer katholischen Mehrheit in Deutschland. Aktuelle Regierungschefin ist die Ministerpräsidentin Anke Rehlinger von der SPD. Seit der Schließung der letzten Kohlenmine im Jahr 2012 ging eine 250-jährige Bergbaugeschichte zu Ende, was eine bedeutende Wende in der Wirtschaftsstruktur der Region darstellt.
Der einzigartige Dialekt im Saarland, der sowohl Rheinfränkisch als auch Moselfränkisch umfasst, trägt zur regionalen Identität der Saarländer bei. Zudem verfolgt die Landesregierung das Ziel der Bilingualität, wobei Französisch einen besonderen Stellenwert einnimmt.
Mit seinen vielfältigen Attraktionen und der reichen Geschichte ist das Saarland nicht nur ein Ort für Besichtigungstouren, sondern auch eine Region voller Überraschungen und Erlebnisse, die es zu entdecken gilt.
Details | |
---|---|
Ort | Orscholz, Deutschland |
Quellen |