Gemeinsam Stark: 80 Schüler erobern drei Tage voller Abenteuer!
Am 15.07.2025 erleben 80 Schüler am Gymnasium Burgdorf drei aufregende Tage mit erlebnispädagogischen Teamaktivitäten zur Förderung sozialer Kompetenzen.

Gemeinsam Stark: 80 Schüler erobern drei Tage voller Abenteuer!
In einem beeindruckenden Event erlebten rund 80 Schülerinnen und Schüler drei aufregende Tage voller Action und Gemeinschaftsgefühl. Die Veranstaltung, die am 15.07.2025 stattfand, war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden eine Vielzahl an Erlebnissen, die nicht nur die Team- und Kommunikationsfähigkeit stärken sollten, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Klassen förderten. Besonders hervorzuheben ist, dass die Aktivitäten in diesem Rahmen mit einem klaren erlebnispädagogischen Ansatz konzipiert waren und für alle Altersgruppen zugänglich gestaltet wurden. Laut WNDN waren die Tage geprägt von gemeinsamen Unternehmungen, die sowohl Spaß als auch individuelle Herausforderungen boten.
Die Förderung von Schlüsselqualifikationen war ein zentrales Element der Veranstaltung. Hierzu zählten insbesondere Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten. Diese überfachlichen sozialen Kompetenzen, auch als „soft-skills“ bekannt, sind in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung, insbesondere nach den Erfahrungen des Distanzlernens, das viele Schüler in den letzten Jahren gemacht haben. Das Gymnasium Burgdorf, das als Träger dieser Initiative auftritt, ist der Ansicht, dass die Rückbesinnung auf gemeinsames soziales Lernen nach einer langen coronabedingten Pause von enormer Wichtigkeit ist, wie Gymnasium Burgdorf ausführlich darstellt.
Teambildende Aktivitäten und deren Bedeutung
Die erlebnispädagogisch gestalteten Teamtage ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, neue Bekanntschaften zu schließen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Durch Aktivitäten, die sowohl Konzentration als auch Teamgeist erforderten, wurde die Klassengemeinschaft spürbar gestärkt. Die Teilnehmenden wurden dazu angeregt, kreative Lösungsansätze zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen, was das Gemeinschaftsgefühl nachhaltig förderte.
Ein weiterer Aspekt der Veranstaltung war die positive Atmosphäre, die während der gesamten Tage herrschte. Spaß und Freude an den Aktivitäten waren stets präsent, auch wenn es um herausfordernde Aufgaben ging. Das Gymnasium Burgdorf hat sich zum Ziel gesetzt, solche erlebnisreichen und lehrreichen Tage weiterhin anzubieten, um den Schülerinnen und Schülern wertvolle Erfahrungen zu ermöglichen, die über den klassischen Unterricht hinausgehen.
Blick nach vorne
In Zukunft werden weitere Schwerpunkttage zum sozialen Lernen im Oktober folgen. Diese werden speziell für die Jahrgänge 5 und 7 konzipiert und bauen auf den bisherigen Erfahrungen auf. Das Gymnasium Burgdorf freut sich darauf, erneut erlebnispädagogische Ansätze zu integrieren, um den sozialen Zusammenhalt der Klassen zu stärken und den Schülern dadurch entscheidende Fähigkeiten für ihre weitere schulische und persönliche Entwicklung mit auf den Weg zu geben.