Bürgermeister Adam auf Sommertour: Sulzbachs Zukunft im Blick!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bürgermeister Michael Adam startet am 15. Juli 2024 seine Sommertour in Sulzbach, um zentrale Themen der Stadt zu diskutieren.

Bürgermeister Michael Adam startet am 15. Juli 2024 seine Sommertour in Sulzbach, um zentrale Themen der Stadt zu diskutieren.
Bürgermeister Michael Adam startet am 15. Juli 2024 seine Sommertour in Sulzbach, um zentrale Themen der Stadt zu diskutieren.

Bürgermeister Adam auf Sommertour: Sulzbachs Zukunft im Blick!

Am Montag, den 15. Juli 2024, beginnt Michael Adam, der Bürgermeister von Sulzbach (CDU), seine traditionelle Sommertour. Diese wird im Vergleich zu den vorherigen Ausgaben eine besondere Bedeutung gewinnen, da sie in der nächsten Woche die 15. Sommertour darstellt. Die Tour erstreckt sich über zwei Wochen und umfasst insgesamt zehn Stationen, die zentrale Orte des städtischen Lebens besuchen werden. Ziel der Sommertour ist es, neuen Schwung in die politische Arbeit zu bringen, Anliegen der Bürger aufzunehmen und zukunftsweisende Themen greifbar zu machen, berichtet die Saarbrücker Zeitung.

Die Auftaktveranstaltung findet um 15.30 Uhr in Camphausen statt und hat das Thema „nachhaltige Wärmeerzeugung für Sulzbach“. Dabei wird die Iqony Energies GmbH eine modernisierte Fernwärmeerzeugungsanlage vorstellen, die Abwärme aus Grubenwasser für die Fernwärmeversorgung nutzt. Am zweiten Tag der Tour wird ein Besuch an der Transformatorenstation Mellinweg auf dem Programm stehen. Dort wandelt eine 35kV-Station elektrische Energie in die allgemeine Versorgung um. Diese Station hat kürzlich eine Erneuerung der 35/10kV-Übergabetransformatoren erfahren, die seit Sommer 2023 im Gange ist.

Wichtige Stationen und Themen

Ein weiteres Highlight der Sommertour wird die Sanierung und Erweiterung des Schwesternwohnheims sein, welches zu einem „Jugendzentrum Plus“ umgestaltet wird. Neben der Besichtigung dieser und anderer Projekte wird Adam auch Informationen über Förderprogramme und die Baubeginne während seiner Tour bereitstellen. Zuletzt wird ein Besuch bei BioKryo, einer Kryobank für biologische Proben, stattfinden. Dort wird die Kryotechnologie, die die Automatisierung von Einfrier- und Auftauprozessen ermöglicht, präsentiert.

Der Bürgermeister sucht während der Sommertour auch nach weiteren möglichen Stationen und ist offen für Vorschläge von Bürgern. Um das Bürgerengagement zu fördern, werden verschiedene Kontaktmöglichkeiten, wie Telefon und E-Mail, angeboten, damit Bürger ihre Ideen einbringen können. Mit dieser Strategie wird die Sommertour als Plattform für den persönlichen Austausch zu aktuellen Zukunftsthemen in der Stadt positioniert.

Die Sommertour von Michael Adam ist ein bedeutendes Ereignis für die Stadt Sulzbach, das sowohl den politischen Dialog als auch die Bürgerbeteiligung stärken soll. Die ersten Eindrücke und Rückmeldungen werden sicherlich einen wichtigen Einfluss auf die zukünftige Gestaltung des städtischen Lebens haben.

Die gesamte Berichterstattung über die bevorstehende Sommertour finden Sie bei der Saarbrücker Zeitung, weitere Details zur Agenda und den Themen sind auch bei Wittich zu finden.