Niederaula erhält 125.450 Euro für neue Feuerwehrfahrzeuge und Neubau!

Bürgermeister Rohrbach informiert über neue Fördermittel für die Feuerwehr Niederaula und den geplanten Neubau des Gerätehauses.
Bürgermeister Rohrbach informiert über neue Fördermittel für die Feuerwehr Niederaula und den geplanten Neubau des Gerätehauses. (Symbolbild/MS)

Niederaula, Deutschland - Die Feuerwehr Niederaula erlebte kürzlich einen bedeutenden Fortschritt, als Regierungspräsident Mark Weinmeister Fördermittel in Höhe von 125.450 Euro überbrachte. Diese finanziellen Mittel sind für die Ersatzbeschaffung von zwei neuen Fahrzeugen vorgesehen: einem Staffellöschfahrzeug StLF 20 und einem Gerätewagen GW-L2. Die neuen Fahrzeuge werden benötigt, da das bisherige Tanklöschfahrzeug TLF 16/25, das seit 2001 im Einsatz ist, sowie ein Gerätewagen, der seit 1991 genutzt wird, in die Jahre gekommen sind. Die Fördermittelbescheide wurden 14 Monate nach der Antragstellung überreicht, was den Feuerwehrvertretern große Erleichterung brachte, da sich die Beschaffung längst als notwendig erwiesen hatte, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu sichern. Mehr über die Details der Überreichung können Sie in der Berichterstattung von Osthessen News nachlesen.

Zusätzlich zu den neuen Fahrzeugen steht auch der Neubau des Feuerwehrgerätehauses an. Die Baugenehmigung wurde bereits erteilt, und die Erdarbeiten haben begonnen. Der geplante Neubau hinter dem neuen Kindergarten an der alten Leimenkaute wird mit Kosten von schätzungsweise rund 9 Millionen Euro veranschlagt. Davon erhält die Gemeinde Fördermittel in Höhe von 476.700 Euro vom Land Hessen. Der staatliche Bewilligungsbescheid wurde am 22. August 2022 von Staatssekretär Stefan Sauer übergeben. Diese Informationen stammen aus HNA.

Politische Diskussionen und Herausforderungen

Der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses war jedoch nicht ohne Herausforderungen. In den vergangenen Jahren gab es umfangreiche politische Diskussionen über den Standort, die Größe und die Ausstattung des neuen Gebäudes. Der TÜV hat das alte Feuerwehrhaus seit 2009 mehrfach als mangelhaft bewertet, was die Dringlichkeit des Neubaus unterstreicht. Bei einer Abstimmung im Gemeinderat stimmten am 31. Juli 2021 nur 19 von 28 Vertretern für den Neubau, was zu einer breiten Debatte über die Notwendigkeit und die Investitionshöhe führte.

Bürgermeister Thomas Rohrbach betont die Notwendigkeit einer Überprüfung der Umsatzsteuerbelastung für die Kommune und sieht sich zudem der Herausforderung gegenüber, die tatsächlichen Kosten von rund 1,6 Millionen Euro für das Feuerwehrgerätehaus realistisch darzustellen. Er ist optimistisch, dass die Feuerwehr Niederaula das neue Gebäude bis 2025 beziehen kann, damit die Einsatzkräfte in adäquaten Bedingungen arbeiten können.

Einsatzkräfte und deren Bedeutung

Der Feuerwehr Niederaula gehören aktuell 56 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung, 20 in der Jugendfeuerwehr und 37 Lösch-Eulen an. Bürgermeister Rohrbach sowie Bundestagsabgeordneter Wilhelm Gebhard setzen sich intensiv für die Anerkennung und Förderung der Feuerwehren durch den Bund ein, um die Sicherheit in der Marktgemeinde und den umliegenden Autobahnabschnitten zu gewährleisten. Die neuen Fahrzeuge werden voraussichtlich in den nächsten 2-3 Jahren einsatzbereit sein und sind ein weiterer Schritt, die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Niederaula zu stärken.

Details
Ort Niederaula, Deutschland
Quellen