Mühlviertel-Classic 2025: Oldtimer-Festival begeistert über 20.000 Fans!

Die Mühlviertel-Classic 2025 begeisterte über 20.000 Fans mit 113 Oldtimern. Sieger waren Madey/Rehberg im Porsche 911 Targa.
Die Mühlviertel-Classic 2025 begeisterte über 20.000 Fans mit 113 Oldtimern. Sieger waren Madey/Rehberg im Porsche 911 Targa. (Symbolbild/MS)

Bad Leonfelden, Österreich - Am Fronleichnamswochenende, dem 22. Juni 2025, fand die prestigeträchtige Mühlviertel-Classic statt, ein hochkarätiges Oldtimer-Rennen, bei dem über 20.000 begeisterte Fans die Straßen der Region säumten. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war das Freistädter Hotel Freigold, das als Anlaufpunkt für zahlreiche Teilnehmer diente. In diesem Jahr nahmen beeindruckende 113 Oldtimer an dem Rennen teil, darunter Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen des Automobilbaus.

Das deutsche Team Christian Madey und Britta-Christin Rehberg fuhr im Porsche 911 Targa zum Gesamtieg und führte am Schlusstag durch die malerischen Bezirke Freistadt, Perg und das Waldviertel. Den zweiten Platz sicherten sich Hans-Christian Schwarz und Isidor Giglmayr, ebenfalls auf einem Porsche 911 Targa, während Otmar und Marlies Weise auf einem Porsche 356 den dritten Platz belegten.

Die Damenwertung und besondere Fahrzeuge

Eine besondere Erwähnung erhielt Angela Sammer zusammen mit Stefanie Lichtenberger, die mit ihrem Daimler Dart 250 SP nicht nur die Damenwertung für sich entschieden, sondern auch die vierte Position im Gesamtklassement belegten. In der Kategorie „Super-Oldies“, die Fahrzeuge bis Baujahr 1949 umfasst, triumfierten André und Reena Diehl mit ihrem Bentley Racer von 1948. Das älteste Fahrzeug der Veranstaltung war ein Bugatti Brescia T13 aus dem Jahr 1921, was die historische Bedeutung des Events unterstreicht.

Insgesamt absolvierten die Teilnehmer fast 500 Wertungskilometer und meisterten 21 Sonderprüfungen. Die hohen Temperaturen stellten die Fahrer und ihre Fahrzeuge vor zusätzliche Herausforderungen, wobei ermutigende Unterstützung durch Fans und den offiziellen Pannendienst zur Verfügung stand, der bei Pannen mit Kühlwasser und Werkzeug hilfreich war.

Regionaler Stolz und die Stärken der Region

Markus Obermüller, der Geschäftsführer des Tourismusverbands Mühlviertel, betonte den herzlichen Empfang der Gäste sowie die kulinarischen und hoteltechnischen Stärken der Region. Die Mühlviertel-Classic ist nicht nur ein Sportereignis, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit und die damit verbundenen touristischen Attraktionen der Region zu präsentieren. Diese Veranstaltung zeigt, wie Tradition und modernes Event-Management harmonisch zusammengeführt werden können.

Zusätzlich zu den Renndetails ist der Tourismusverband Mühlviertel gemäß den neuesten Datenschutzbestimmungen zur Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichtet. So wird sichergestellt, dass alle Informationen über Gäste, Teilnehmer und Partner in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden. Für mehr Informationen über den Datenschutz und die Rechte der betroffenen Personen, können Interessierte die Datenschutzerklärung des Mühlviertel-Classic einsehen.

Details
Ort Bad Leonfelden, Österreich
Quellen