Feuerwehrtalente glänzen in Helfenberg: Spannender Wettkampf mit Rekorden!

Helfenberg, Österreich - Am vergangenen Wochenende fand in Helfenberg ein beeindruckender Feuerwehrleistungsbewerb statt, der die Fähigkeiten und den Teamgeist der Feuerwehrmänner und -frauen eindrucksvoll zur Schau stellte. Dieser Wettkampf wurde im Rahmen der Austragung des Bewerbs des Abschnittes Rohrbach ausgetragen und lockte eine Vielzahl von Teilnehmern an.
Insgesamt traten 151 Startergruppen der Aktiven und 93 Startergruppen der Jugend gegeneinander an. Die hohe Teilnehmerzahl verdeutlicht das große Interesse am Feuerwehrsport sowie die Bedeutung dieser Wettbewerbe für die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrmitglieder, wie meinbezirk.at berichtet.
Ergebnisse und Gewinner
In der Bezirksliga Bronze der Aktivgruppen konnte die Gruppe Niederkappel 1 den ersten Platz mit einer Zeit von 30,13 Sekunden erreichen, gefolgt von der Gruppe St. Martin im Mühlkreis 1, die sich den zweiten Platz sicherte. Bei den Jugendgruppen war die Jugendgruppe St. Martin im Mühlkreis 1 mit einer Zeit von 39,20 Sekunden nicht zu schlagen und belegte den ersten Platz, während die Jugendgruppe Niederwaldkirchen 1 den zweiten Platz errang. Die Tagesbestzeit in der Feuerwehrjugend wurde von Winden-Windegg 1 mit 37,65 Sekunden erreicht, allerdings mit zehn Fehlerpunkten, was die Dynamik des Wettbewerbs unterstreicht.
Unterstützung und Organisation
Die veranstaltende Feuerwehr sorgte für optimale Bedingungen sowohl für die Bewerbsgruppen als auch für die Zuschauer. Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine Plattform für Wettkämpfe, sondern fördern auch die Feuerwehrtechnik und -ausbildung und ziehen zahlreiche Zuschauer an, wie auch beim größeren FF-Landesleistungsbewerb in Oberösterreich, der rund 20.000 Teilnehmer verzeichnete, berichtet orf.at.
Der Bewerb in Helfenberg war der letzte Abschnittsbewerb vor dem anstehenden Bezirksbewerb, der am 29. Juni stattfindet, und stellt einen wichtigen Teil des Feuerwehrkalenders dar. Solche Bewerbe sind nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Möglichkeit zur gemeinsamen Weiterbildung und zum Austausch unter den Feuerwehren.
Details | |
---|---|
Ort | Helfenberg, Österreich |
Quellen |