Schwerer Unfall in Fahrenbach: Rettungshubschrauber im Einsatz!

L525, Einmündung zur K3970, 74731 Fahrenbach, Deutschland - Am 20. Juni 2025 ereignete sich gegen 17:25 Uhr ein schwerer Unfall an der Einmündung der L525 zur K3970 in Fahrenbach, Neckar-Odenwald-Kreis. Ein 20-jähriger Fahrer eines Ford Grand C-Max, besetzt mit fünf weiteren Personen, wollte nach links in Richtung Trienz abbiegen und missachtete dabei den Vorrang einer 74-jährigen Fahrerin eines Ford EcoSport. Diese Kollision führte zu einem erheblichen Unfallgeschehen, das mehrere Verletzte zur Folge hatte.
Bei dem Vorfall wurde die 74-jährige Fahrerin leicht verletzt. Zwei Mitfahrer im Ford Grand C-Max, beide 18 Jahre alt, erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Tragischerweise wurde ein weiterer Mitfahrer aus demselben Fahrzeug schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt, und beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Einsatzkräfte vor Ort
Der Rettungsdienst war mit sechs Fahrzeugen und einem Rettungshubschrauber im Einsatz. Zudem waren die Feuerwehr, bestehend aus acht Fahrzeugen und 54 Einsatzkräften, vor Ort, um die Situation zu bewältigen. Die Einmündung war bis ca. 19:40 Uhr voll gesperrt, während die Ermittlungen durch den Verkehrsdienst Weinsberg aufgenommen wurden. Hinweise zu dem Vorfall können unter der Telefonnummer 07134/513-0 gegeben werden.
Die Verkehrsunfallstatistik liefert wichtige Informationen zur Sicherheitslage im Straßenverkehr. Laut Destatis werden umfassende, differenzierte und aktuell vergleichbare Daten zur Verkehrssicherheit erfasst. Diese Ergebnisse sind die Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, der Verkehrserziehung, im Straßenbau sowie in der Fahrzeugtechnik.
Relevanz der Unfallberichterstattung
Die Statistiken zu Verkehrsunfällen sollen dafür sorgen, Unfallstrukturen und die Zusammenhänge zwischen unfallbestimmenden Faktoren aufzuzeigen. Dieser Ansatz ist nicht nur entscheidend für die staatliche Verkehrspolitik, sondern auch für die Verbesserung der Verkehrsicherheit. Die Zahl der Unfälle, Beteiligten, sowie der Schwere der Verletzungen und die Unfallursachen sind essentielle Daten, die in diesen Statistiken gesammelt werden.
Der schwere Unfall in Fahrenbach ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig Aufklärung und präventive Maßnahmen im Straßenverkehr sind, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, aufmerksam zu sein und einen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten.
Details | |
---|---|
Ort | L525, Einmündung zur K3970, 74731 Fahrenbach, Deutschland |
Quellen |