Arbeitslosigkeit in Rohrbach: Besorgniserregender Anstieg bei Jungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Artikel informiert über den Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rohrbach, besonders bei jungen Menschen und Männern, mit aktuellen Statistiken und AMS-Maßnahmen.

Der Artikel informiert über den Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rohrbach, besonders bei jungen Menschen und Männern, mit aktuellen Statistiken und AMS-Maßnahmen.
Der Artikel informiert über den Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rohrbach, besonders bei jungen Menschen und Männern, mit aktuellen Statistiken und AMS-Maßnahmen.

Arbeitslosigkeit in Rohrbach: Besorgniserregender Anstieg bei Jungen!

Im Bezirk Rohrbach wurde ein Anstieg der Arbeitslosigkeit festgestellt, der vor allem junge Menschen und Männer betrifft. Laut dem Tips liegt die Arbeitslosenquote Ende Mai 2025 bei 2,1 Prozent, was nur geringfügig höher ist als im Vorjahr. Dies entspricht einem Anstieg von 71 Personen, wobei fast die Hälfte der Arbeitslosen über 50 Jahre alt ist.

Insgesamt sind derzeit 518 Menschen im Bezirk arbeitslos, unter denen sich 216 Frauen und 302 Männer befinden. Besonders betroffen sind die Altersgruppe der jungen Menschen, mit 71 Personen unter 25 Jahren sowie 188 Arbeitslosen über 50. Die Zahlen zeigen, dass im Vergleich zum Vorjahr das Segment der jungen Arbeitslosen um 20 Personen gestiegen ist, während die Zahl der Arbeitslosen zwischen 25 und 50 Jahren leicht gesunken ist.

Statistische Auswertungen

Nach den Angaben von MeinBezirk ist die Arbeitslosenquote in Oberösterreich mit 5,2 Prozent und österreichweit bei 7,3 Prozent deutlich höher als in Rohrbach. Zum 30. April 2025 waren im Bezirk Rohrbach insgesamt 522 Arbeitslose registriert. Dies bedeutet einen Anstieg von 30 Personen im Vergleich zum Vorjahr, wobei die Verteilung der Arbeitslosen auch hier ähnlich ist.

Konkret sind 88 Personen unter 25 Jahren arbeitslos, bei denen die Zahl um 20 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Der Bereich der 25 bis 50-Jährigen zeigt mit 253 Personen einen leichten Rückgang um vier. Parallel dazu steigt die Zahl der über 50-Jährigen um 14 auf insgesamt 181 Arbeitslose in dieser Altersgruppe.

AMS-Aktivitäten und Aus- und Weiterbildung

Aktuell besuchen 243 Personen eine vom AMS finanzierte Aus- oder Weiterbildung. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 28 Personen gesunken. Im Mai 2025 haben die AMS-Mitarbeiter im Rahmen der sogenannten AMS-Businesstour über 100 Betriebe persönlich besucht oder telefonisch beraten. Diese Initiative zielt darauf ab, sowohl die Arbeitsmarktsituation zu verbessern als auch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen zu stärken.

Darüber hinaus konnte das AMS Rohrbach 2024 den ersten Platz im jährlichen internen Ranking der Balance Scorecard unter allen österreichischen AMS-Geschäftsstellen erreichen. Dies unterstreicht die Effizienz und die Zufriedenheit der arbeitslosen Personen sowie der Unternehmen, die mit dem AMS zusammenarbeiten, und reflektiert die Erreichung wichtiger arbeitsmarktpolitischer Ziele.