Dichterwettstreit in Bexbach: 4. Poetry Slam begeistert am 28. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie am 28. November 2025 den 4. Bexbacher Poetry Slam im Kulturbahnhof! Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 11 Euro.

Erleben Sie am 28. November 2025 den 4. Bexbacher Poetry Slam im Kulturbahnhof! Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 11 Euro.
Erleben Sie am 28. November 2025 den 4. Bexbacher Poetry Slam im Kulturbahnhof! Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 11 Euro.

Dichterwettstreit in Bexbach: 4. Poetry Slam begeistert am 28. November!

Am Freitag, den 28. November 2025, wird der 4. Bexbacher Poetry Slam im Kulturbahnhof Bexbach stattfinden. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. Der Poetry Slam ist ein bedeutendes Event, bei dem Dichter ihre selbst verfassten Texte präsentieren können. Die Beiträge sind auf ein Zeitlimit von maximal sechseinhalb Minuten pro Vortrag begrenzt, wobei sowohl ernsthafte als auch humorvolle, lyrische oder prosaische Texte zugelassen sind.

Das Besondere an diesem Dichterwettstreit ist, dass das Publikum über die Platzierungen entscheidet und so aktiv am Wettbewerb teilnimmt. Die Eintrittspreise liegen bei 13 Euro, während Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis für 11 Euro zuschauen können. Karten sind ab dem 28. Oktober 2025 im Kulturbahnhof erhältlich und können auch telefonisch unter 06826/529-141 oder -144 bzw. via E-Mail an veranstaltungen@bexbach.de reserviert werden. Die Stadt Bexbach, Bereich C4 Kultur & Tourismus, ist der Veranstalter dieser kreativen Veranstaltung.

Ein kreatives Erlebnis für alle

In einer Zeit, in der gedruckte und gesprochene Worte neue Dimensionen angenommen haben, bietet der Poetry Slam einen Raum für kreative Köpfe, um sich auszudrücken. Die Nähe zur Kunstform des Slam Poetry fördert nicht nur die Wortwahl, sondern auch die emotionale Tiefe der Beiträge. Beispielsweise kann der Wettbewerb einen Kontrast zu den unvergänglichen Monumenten von Ozymandias bieten, die in der Literatur als Symbole für den vergänglichen Ruhm stehen. In einem berühmten Werk wird ein Reisender aus der Wüste beschrieben, der zwei große Statuen antrifft und den zerbrochenen Kopf betrachtet, der mit einem verächtlichen Blick versehen ist; diese bildhafte Beschreibung zeigt, wie stark Emotionen durch Worte vermittelt werden können, ähnlich wie es bei den Beiträgen eines Poetry Slams der Fall ist.

Deshalb sind Poetry Slams nicht nur Wettkämpfe, sondern auch Plattformen, die es ermöglichen, gesellschaftliche Themen auf kreative Weise anzusprechen. Der 4. Bexbacher Poetry Slam verspricht, ein solches Erlebnis zu werden, bei dem die Zuschauer und Teilnehmer in die Welt der Worte eintauchen können. Es ist eine Einladung an alle, die Schönheit der Sprache zu erleben und die Vielfalt der Gedanken und Gefühle, die in der Literatur zum Ausdruck kommen können.