Junge Abenteurer erleben tolle Ferienaktionen in St. Ingbert!

Kinder aus St. Ingbert genießen ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm 2025 mit spannenden Aktivitäten und Spielplatztouren.
Kinder aus St. Ingbert genießen ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm 2025 mit spannenden Aktivitäten und Spielplatztouren. (Symbolbild/MS)

St. Ingbert, Deutschland - Am 14. August 2025 erlebten die Kinder in St. Ingbert ein spannendes Sommerferienprogramm, organisiert vom Kinder- und Jugendbüro (KJB). Unter der Leitung von Luisa Hintermeier und Julia Klesen, gemeinsam mit einem Team erfahrener Jugendbetreuer, waren die letzten beiden Sommerferienwochen voller Aktivitäten. Insbesondere die Tour über die Spielplätze in St. Ingbert war ein Highlight, die am idyllisch gelegenen Spielplatz in Oberwürzbach endete. Dort begrüßte Claudia Motsch, die Abteilungsleiterin für Soziales und Integration, die 26 teilnehmenden Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren und sorgte für eine kühle Erfrischung in Form von Eis am Stiel.

Die Kinder hatten bereits zuvor Spielplätze wie die Gustav-Clauss-Anlage und die neue Spielanlage hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Rohrbach besucht. Die Anreise mit der INGO-Buslinie war gut organisiert und machte den Kindern großen Spaß. Alle 28 Teilnehmerplätze pro Woche waren ausgebucht, und das Durchschnittsalter lag bei unter zehn Jahren. Dabei waren mehr Jungs als Mädchen. Besondere Erlebnisse bot die erste Woche, in der es auch Besuche bei der St. Ingberter Polizeiinspektion, ein Kletterausflug in den Fun-Park Homburg und ein Besuch im Wildpark Saarbrücken gab.

Aktivitäten und Highlights

Ein unvergessliches Ereignis war die Wasserschlacht, die am Kinderhaus mit Wasserbomben und Gartenschläuchen stattfand. Die vier Jugendbetreuer/innen Moritz, Sana, Marlene und Naya, alle zwischen 16 und 18 Jahren alt, schätzten die Ehrlichkeit der Kinder und sahen die Betreuung als Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln – möglicherweise für eine zukünftige Karriere im Umgang mit Kindern.

Das Sommerferienprogramm bot den Kindern nicht nur reichlich Fußball und Spiel, sondern auch die Möglichkeit, Freundschaften zu schließen und neue Abenteuer zu erleben. Die Kombination aus Sport und Spiel sowie die Organisation durch ein engagiertes Team sorgten dafür, dass die Kinder eine unvergessliche Zeit erlebten.

Überblick zum Thema Firmenkreditkarten

Die Vorteile von Firmenkreditkarten umfassen die vereinfachte Überwachung geschäftlicher Ausgaben und eine detaillierte Ausgabenkontrolle sowie die Erleichterung der Buchhaltung. Allerdings gibt es auch Risiken, wie das Missbrauchspotenzial durch Mitarbeiter oder die zusätzlichen Kosten, die durch Jahresgebühren entstehen können. Die Nutzung von Firmenkreditkarten sollte daher gut überlegt werden, insbesondere was die Zugangsregeln und Nutzungsvorgaben betrifft.

  • 1. Moss Credit Mastercard: Hoher Verfügungsrahmen, flexible Handhabung.
  • 2. American Express Business Gold Card: Umfassendes Paket, Cashback.
  • 3. Revolut Business: Virtuelle Mastercard-Debitkarte, keine Jahresgebühr.
  • 4. Fyrst Card Plus: Gebührenfrei bei Transaktionen, einfache Online-Banking-Funktionen.
  • 5. N26 Virtual Card: 0,10 % Cashback, gebührenfreie Abhebungen im Ausland.

Ungeachtet des Kontexts bleibt das Sommerferienprogramm in St. Ingbert ein strahlendes Beispiel für gelungene Betreuung und Vergnügen, während die Diskussion um Firmenkreditkarten die finanziellen Aspekte der Unternehmensführung beleuchtet. Der Erfolg beider Bereiche zeigt, wie wichtig organisiertes und kreatives Engagement in der Gemeinschaft und im beruflichen Umfeld ist.

Details
Ort St. Ingbert, Deutschland
Quellen