Kritik an Bürgermeister Hertzler: Grüne fordern Aufklärung in Blieskastel!
Blieskastel, 29.10.2025: Stadtratssitzung mit Grünen-Antrag zur Aufklärung über Verkäufe durch Beigeordnete. Kontroversen im Rathaus.

Kritik an Bürgermeister Hertzler: Grüne fordern Aufklärung in Blieskastel!
Am Donnerstagabend um 17.30 Uhr tagt der Blieskasteler Stadtrat im Rathaus, wie Saarbrücker Zeitung berichtet. Die Tagesordnung umfasst eine Vielzahl von Routinepunkten, jedoch sorgt ein Antrag der Fraktion der Grünen für potenzielle Kontroversen. Dieser fordert eine umfassende Aufklärung zu Vorgängen zwischen dem Bürgermeister, der Stadtverwaltung und den Beigeordneten. Im Mittelpunkt stehen zwei Geschäftsanweisungen aus der Stadtverwaltung, die der Fraktion vorliegen und datiert sind auf Juni und Oktober.
Diese Hinweisgeber untersagen den Beigeordneten, Vermögen der Stadt Blieskastel zu veräußern. Eine Einzelfallermächtigung des Bürgermeisters wird als nicht ausreichend erachtet, um die haushalts- und vermögenswirtschaftlichen Vorschriften außer Kraft zu setzen. Die Grünen glauben, dass diese Geschäftsanweisungen insbesondere den Verkauf von abgeschleppten Fahrzeugen durch den Beigeordneten Johannes Engel betreffen.
Forderung nach Transparenz
Lisa Becker, die Fraktionsvorsitzende der Grünen, hat sich für eine Akteneinsicht zu den herausgeforderten Verkaufsvorgängen ausgesprochen. Insbesondere irritiert die Partei die aktuellen Streitigkeiten zwischen Bürgermeister Bernd Hertzler und den Beigeordneten, Patrick Hüther sowie Johannes Engel, die in den letzten Wochen aufgekommen sind. Die Grünen fordern von Bürgermeister Hertzler Transparenz und Aufklärung, insbesondere die Frage, ob er Engel für den Verkauf der Fahrzeuge ermächtigt hat, schwebt weiterhin im Raum.
Die Kritik an Hertzler richtet sich darauf, dass er seiner Führungsrolle nicht gerecht werde. Obwohl die Stadtverwaltung in Blieskastel eine zentrale Rolle für viele relevante Angelegenheiten spielt, scheinen hier gravierende Unsicherheiten und mögliche Unstimmigkeiten innerhalb des Gefüges zu bestehen.
Über die Stadt Blieskastel
Blieskastel, bekannt für seine barocke Bauweise und die idyllische Umgebung im Biosphärenreservat „Biosphäre Bliesgau“, wurde 2009 in das UNESCO-Programm „Man and Biosphere“ aufgenommen. Die Stadt hat sich 2012 als Mitglied der cittaslow-Vereinigung für lebenswerte Städte etabliert. Die Atmosphäre in Blieskastel ist als gemütlich und einladend beschrieben, was sie zu einem attraktiven Wohnort macht.
Der Bürgermeister von Blieskastel, Bernd Hertzler, bietet den Bürgern die Möglichkeit, persönliche Gespräche zu führen und gibt über den Bürgerberater oder sein Vorzimmer Kontaktmöglichkeiten an. Die Stadtverwaltung selbst ist die erste Anlaufstelle für bürokratische Belange der Bürger, die eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.
Wie stadt.info erläutert, sind die Aufgaben der Stadtverwaltung umfänglich und reichen von der Ausstellung von Personalausweisen über Eheschließungen bis hin zu Schulaufsicht. Bürger können sich persönlich im Rathaus, telefonisch oder online an die Verwaltung wenden, um ihre Anliegen zu klären.
In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen wird die Sitzung des Stadtrates am Donnerstagabend mit Spannung erwartet. Die Forderungen der Grünen nach Transparenz und Aufklärung könnten wesentliche Auswirkungen auf die zukünftige Zusammenarbeit innerhalb des Stadtrats haben.