Großes Interesse an Stolpersteinen: Gratis-Dokumentation für St. Ingbert!

St. Ingbert, Deutschland - Am heutigen 11.07.2025 hat Dieter Wirth, ehemaliger Stadtarchivar von St. Ingbert, eine umfassende Dokumentation über die 52 Stolpersteine der Stadt veröffentlicht. Diese Broschüre, die sich der Geschichte und dem Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus widmet, wird kostenlos an Schülerinnen, Schüler und interessierte Bürger verteilt. Wirths Engagement hat in der Bevölkerung für ein gestiegenes Interesse gesorgt, was sich in zahlreichen Anfragen zur Verfügbarkeit der Broschüre niederschlägt.
Die Dokumentation ist eine wertvolle Quelle für sowohl Geschichtsinteressierte als auch für den schulischen Unterricht. Lehrerinnen und Lehrer haben die Möglichkeit, größere Mengen der Broschüre direkt beim Autor zu bestellen, um diese in ihren Klassenräumen zu nutzen. Interessierte können Wirth direkt unter der E-Mail-Adresse info@dhvwirth.de kontaktieren.
Verfügbare Abholstellen
Die kostenlose Broschüre kann an mehreren Orten innerhalb St. Ingberts abgeholt werden. Diese Abholstellen sind:
- Infotheke Rathaus St. Ingbert
- Kreissparkasse St. Ingbert
- Buchhandlung Friedrich
- Buchhandlung Klein
- Rathaus Hassel
Das große Interesse an der Dokumentation ist nicht nur auf die authentischen Informationen zurückzuführen, sondern auch auf einen Bericht in der Saarbrücker Zeitung, der die Aufmerksamkeit auf dieses Projekt lenkte. Wirth erhält seither zahlreiche Anfragen zur Broschüre.
Die Initiative zur Veröffentlichung dieser Dokumentation zeigt, wie wichtig das Gedenken an die Vergangenheiten für die heutige Gesellschaft ist. In Zeiten, in denen viele historische Erinnerungen verblassen, leistet Wirth mit dieser Arbeit einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Bildung in St. Ingbert.
Details | |
---|---|
Ort | St. Ingbert, Deutschland |
Quellen |