Hager Group investiert 18 Mio. Euro für nachhaltige Produktion in Blieskastel

Hager Group investiert 18 Mio. Euro in Blieskastel für nachhaltige Produktion und verbessert Wettbewerbsfähigkeit sowie CO2-Bilanz.
Hager Group investiert 18 Mio. Euro in Blieskastel für nachhaltige Produktion und verbessert Wettbewerbsfähigkeit sowie CO2-Bilanz. (Symbolbild/MS)

Blieskastel, Deutschland - Die Hager Group hat in einem bedeutenden Schritt 18 Millionen Euro in den Hauptsitz in Blieskastel investiert. Diese Investitionen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Produktionsanlagen und die Förderung nachhaltiger Fertigungstechniken. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, sowohl die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen als auch die Nachhaltigkeitsbilanz zu optimieren. CEO Sabine Busse hebt hervor, wie wichtig diese Maßnahmen sind, um die Unternehmensstrategie bis 2030 umzusetzen, die eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 50 % anstrebt.

Bei der Einweihung wurden zwei hochautomatisierte Produktionsanlagen für Stromkreiskleinverteiler sowie ein neuer Technikkomplex vorgestellt. Dieser Technikkomplex umfasst ein neues Gebäude für die Maschineninstandhaltung und eine hocheffiziente Kälteanlage. Die neue Kälteanlage wird erhebliche Einsparungen in Bezug auf Strom und CO2-Emissionen im Fertigungsprozess ermöglichen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die neue Kälteanlage des Unternehmens führt zu jährlich geschätzten Einsparungen von rund 640.000 kWh Strom und 220 Tonnen CO2. Diese Einsparungen entsprechen dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 160 Haushalten und sind ein starkes Zeichen für das Engagement der Hager Group in Land und Industrie. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger lobte das Unternehmen für seinen wertvollen Beitrag zum Industriestandort Saarland und dessen ökonomischer Erholung.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Daniel Hager stellte das langfristige Bekenntnis der Hager Group zum Standort Blieskastel in den Vordergrund und feierte gleichzeitig das 70-jährige Bestehen des Unternehmens. Die neuen Produktionsanlagen ermöglichen eine signifikante Steigerung der Produktionskapazitäten, indem die Produktionszeit pro Rahmen halbiert und die Fertigung der Türen um etwa 25 % beschleunigt wird.

Langfristige Strategie und Investitionen

Seit 2021 hat die Hager Group insgesamt rund 500 Millionen Euro in die Produktionsstätten investiert, davon flossen 67 Millionen Euro in den Standort Blieskastel. Diese Investitionen umfassten über 48 neue Maschinen und 31 technische Anlagen, die dazu beitragen, die Produktion zu modernisieren und die Abläufe durch die Nähe zur Fertigung zu verbessern. Der neue Technikkomplex vereint Werkzeugbau, Instandhaltung und Gebäudemanagement, was zukünftige Effizienzgewinne verspricht.

Die Hager Group verfolgt als Teil ihrer Unternehmensvision das Ziel, nachhaltigen Energieverbrauch und Infrastruktur zu schaffen, um den steigenden Energiebedarf in der Produktion zu bewältigen. Es handelt sich um eine zukunftsweisende Investition, die auf innovative Technologien setzt und den Standort Blieskastel langfristig stärken wird.

Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Produktionsindustrie. Mit diesen Investitionen setzt die Hager Group ein Zeichen für die Zukunft und die Verantwortung gegenüber der Umwelt, während sie gleichzeitig die Grundlage für eine wettbewerbsfähige und innovative Produktion legt.

tga-fachplaner.de berichtet, dass die Hager Group 18 Millionen Euro investiert hat, um den Standort in Blieskastel zu stärken, während hagergroup.com ergänzende Informationen zu den spezifischen Nachhaltigkeitszielen und den technischen Verbesserungen liefert.

Details
Ort Blieskastel, Deutschland
Quellen