Zugausfälle in Frankfurt: Chaos auf den S-Bahnlinien heute!

Frankfurt(Main)Süd, Deutschland - Am 31. August 2025 ist der Zugverkehr in Frankfurt (Main) Süd vorübergehend beeinträchtigt. Laut news.de wurden die Teil- und Zugausfälle durch die kurzfristige Erkrankung von Personal verursacht.
Die Störungen betreffen mehrere S-Bahn-Linien, darunter:
- S3: Bad Soden (Taunus) – Frankfurt (Main) West – Frankfurt Hbf (tief) – Frankfurt (Main) Süd
- S4: Kronberg (Taunus) – Frankfurt (Main) West – Frankfurt Hbf (tief) – Frankfurt (Main) Süd
- S5: Friedrichsdorf (Taunus) – Bad Homburg – Oberursel (Taunus) – Frankfurt (Main) West – Frankfurt Hbf (tief) – Frankfurt (Main) Süd
- S6: Friedberg (Hess) – Groß Karben – Bad Vilbel – Frankfurt (Main) West – Frankfurt Hbf (tief) – Frankfurt (Main) Süd – Langen (Hess) – Darmstadt Hbf
Details zu den Beeinträchtigungen
Die Störungen treten am 31.08.2025 von 06:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr auf. Für die betroffenen S3 und S4 ist kein Betrieb möglich, während die S5 nur vorzeitig in Frankfurt (Main) Süd endet. Die S6 beginnt und endet außerhalb des regulären Fahrplans in Langen (Hessen).
Um das Mobilitätsangebot aufrechtzuerhalten, haben die Verantwortlichen sechs Busse der Firma Holiday Reisen GmbH zwischen Bad Soden (Taunus) bzw. Kronberg (Taunus) und Frankfurt (Main) Hbf eingesetzt.
Empfehlungen für Reisende
Reisenden wird empfohlen, die aktuelle Betriebslage unter bahn.de oder in der DB Navigator-App zu überprüfen. Diese App bietet nicht nur Informationen zu Fahrplanänderungen, sondern auch die Möglichkeit, regelmäßig genutzte Verbindungen zu automatisieren. Nutzer können die Funktion „Reise wiederholen“ aktivieren und Anpassungen an ihren Benachrichtigungseinstellungen vornehmen.
Für Fragen stehen die Mitarbeiter des Kundendialogs Hessen unter der Nummer +49 69 244 457 10 zur Verfügung.
Pünktlichkeit der Deutschen Bahn
Nach den aktuellen Zahlen zur Pünktlichkeit im Jahr 2023 waren 64% der Fernverkehrszüge pünktlich, was im Vergleich zu 65,2% im Jahr 2022 einen leichten Rückgang darstellt. Im Regionalverkehr, DB Regio, liegt die Pünktlichkeit im ersten Quartal 2023 bei 92-93%. Hauptursachen für Unpünktlichkeit sind Baustellen, Sanierungen sowie Störungen an Fahrzeugen und der Leit- und Sicherheitstechnik.
Reisende sollten sich stets auf mögliche Veränderungen und Beeinträchtigungen einstellen und gegebenenfalls alternative Verbindungen in Betracht ziehen.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt(Main)Süd, Deutschland |
Quellen |