Tischtennis in Bad Homburg: Talente bereiten sich auf spannende Saison vor!

Bad Homburg, Deutschland - Der TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg hat in Vorbereitung auf die Tischtennis-Saison 2025/26 seinen Kader vorgestellt. Trainer Helmut Hampl und Teammanager Sven Rehde haben ein junges, dynamisches Team zusammengestellt, das sich auf die Herausforderungen der neuen Saison freut. Der Auftakt steht am 30. August 2025 um 15 Uhr gegen den SV Werder Bremen in der Klaus-Dieter-Fische-Halle an.
In der neuen Saison setzt der TTC OE auf Talente. Die Spieler Ivor Ban, Jo Yokotani und Juan Perez verstärken das Team. Während Ban und Perez 22 Jahre alt sind und über viel Potenzial verfügen, ist Yokotani mit seinen 23 Jahren auf Weltranglistenplatz 156 positioniert. Das Team umfasst außerdem Csaba András und Benno Oehme, der zuletzt mit der deutschen Studenten-Nationalmannschaft Bronze bei den „Rhine Ruhr World University Games 2025“ gewinnen konnte.
Abgänge und Neuzugänge
Der TTC OE muss jedoch auch Abgänge verkraften. Kristian Karlsson, der in der vergangenen Saison mit 21:12 Siegen bester Spieler des Teams war, wechselt zu Borussia Dortmund. Yuma Tsuboi kehrt nach Japan zurück, nachdem er zwei Einzel- und einen Doppel-Sieg beisteuerte. Diese Abgänge haben Auswirkungen auf die Teamstruktur, doch Hampl ist überzeugt, dass die Integration der Neuzugänge das Team stärken wird.
Die Vorbereitung des Teams ist intensiv. Trainiert wird im Wingert-Dome, wo unter anderem auch Doppel-Aufstellungen durchgespielt werden. Ein weiteres Highlight wird die offizielle Saison-Eröffnung für Fans am Laternenfest-Sonntag im Wingert-Dome sein, die um 11 Uhr mit einer Pressekonferenz und einem Unterhaltungsprogramm beginnt.
Spielplan und Wettbewerbe
Der TTC OE hat für die neue Saison auch große Ziele. Das erste Heimspiel findet am 6. September 2025 um 14 Uhr gegen den ASC Grünwettersbach statt. Ebenso ist das Team im Pokalwettbewerb für das Achtelfinale gesetzt und tritt dort am 12. September 2025 um 19:30 Uhr gegen den 1. FC Saarbrücken II an. Das letzte Aufeinandertreffen mit dem SV Werder Bremen endete am 27. Februar 2025 mit einer 0:3-Niederlage, was dem Team zusätzliche Motivation geben dürfte.
Darüber hinaus wird ein Einlaufkinder-Programm für Jungen und Mädchen bis 12 Jahre angeboten, damit die Jüngsten die Möglichkeit haben, einen Teil des Spiels zu sein. Der Wechsel von Irvin Bertrand, der Andrei Putuntica im Team von Werder Bremen ersetzt, und die Transfers anderer Spieler, wie die von Kristian Karlsson, sind Teil der Veränderungen in der Liga. Diese Dynamiken werden die Konkurrenz in der TTBL stark beeinflussen.
Zusammengefasst steht der TTC OE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg für die kommende Saison gut aufgestellt da. Der Fokus auf Talente und die kontinuierliche Entwicklung unter Trainer Hampl und Teammanager Rehde lassen auf eine spannende Saison hoffen. Für weitere Informationen über die aktuelle Transferliste der Liga können Interessierte die Seite von TTBL besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Homburg, Deutschland |
Quellen |