Bana-Bus begeistert Schüler: Faire Bananen hautnah erleben!

Am 30.06.2025 besuchte der Bana-Bus das Von der Leyen-Gymnasium in Blieskastel, um Schüler für Fairtrade zu sensibilisieren.
Am 30.06.2025 besuchte der Bana-Bus das Von der Leyen-Gymnasium in Blieskastel, um Schüler für Fairtrade zu sensibilisieren. (Symbolbild/MS)

Blieskastel, Deutschland - Ein knatschgelber amerikanischer Schulbus, bekannt als Bana-Bus, hat kürzlich am Von der Leyen-Gymnasium in Blieskastel Halt gemacht. Dieser spezielle Bus, der im fünften Jahr für die Fairtrade Initiative Saarland unterwegs ist, wurde von der Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen (GGSNK) in Kooperation organisiert. Das zentrale Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler für faire Produktions- und Handelsbedingungen zu sensibilisieren, wobei der Fokus ganz klar auf der Banane liegt. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Der Bana-Bus kommt: Is(s) gudd – die faire Banane“ statt, das für Kinder und Jugendliche von großer Bedeutung ist, um dessen Bewusstsein für den Fairen Handel zu schärfen.

Im Rahmen der Veranstaltung gab es drei interaktive Mitmachstationen für die Klassenstufen 5 und 8. Die Schüler konnten unter der Anleitung von Fairtrade-Referentin Wynnie Mbindyo und vier Schülerinnen der Willi-Graf-Realschule Saarbrücken lernen, wie Bananen geerntet und in deutsche Supermärkte gelangen. Sie erfuhren auch von den Schattenseiten des Handels, die oft mit unfairen Bedingungen verbunden sind. Aktivitäten wie das Wägen von Bananenstauden und Diskussionen über Pestizideinsatz und Preisunterschiede waren Teil des Programms.

Interaktive Erfahrungen und Lernen

Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und in Bananenkostüme zu schlüpfen, während sie Antworten auf Fragen rund um den globalen Bananenhandel erarbeiteten. Außerdem wurde die Veranstaltung in den Unterricht integriert, sodass die Inhalte auch Themen in Religion und Biologie ergänzten. Lehrerin Verena Bubel und das Betreuungsteam sorgten dafür, dass alles reibungslos ablief.

Am Ende der Veranstaltung erhielten alle Teilnehmer eine fair gehandelte Banane, ein Symbol für den Erfolg des Projekts. Das gesamte Event wurde vom Saarpfalz-Kreis finanziert, der besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Bewusstsein legt. Wynnie Mbindyo betonte dabei die wichtige Rolle solcher Initiativen. Projekte wie der Wettbewerb „Faire Schulklasse“ tragen dazu bei, das Bewusstsein über Konsumverhalten zu fördern und schülerisches Engagement für den Fairen Handel zu stärken.

Blick in die Zukunft

Obwohl der nächste Halt des Bana-Bus noch nicht feststeht, hat diese Veranstaltung bereits einen bleibenden Eindruck bei den Schülern hinterlassen. Die Interessierten können sich bei Fragen zur AG Fairtrade direkt an die Kontaktstelle des Saarpfalz-Kreises wenden, telefonisch unter 06841 104-7230 oder per E-Mail an fairtrade@saarpfalz-kreis.de.

Für weitere Informationen zu dieser erfolgreichen Schulaktion verweist Homburg1 auf die detaillierte Berichterstattung. Des Weiteren gibt Saarpfalz-Kreis einen umfassenden Überblick über die Hintergründe des Projekts sowie zukünftige Initiativen.

Details
Ort Blieskastel, Deutschland
Quellen