Neuester Brutkasten für den Saarbrücker Zoo – Ein Geschenk der Freunde!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Saarbrücker Zoo erhält einen modernen Brutkasten zur Förderung der Artenvielfalt, ermöglicht durch den Förderverein zum Jubiläum.

Der Saarbrücker Zoo erhält einen modernen Brutkasten zur Förderung der Artenvielfalt, ermöglicht durch den Förderverein zum Jubiläum.
Der Saarbrücker Zoo erhält einen modernen Brutkasten zur Förderung der Artenvielfalt, ermöglicht durch den Förderverein zum Jubiläum.

Neuester Brutkasten für den Saarbrücker Zoo – Ein Geschenk der Freunde!

Der Saarbrücker Zoo kann sich über eine wertvolle Unterstützung freuen. Heute, am 13. Juni 2025, wurde ein moderner Brutkasten für Vogeleier im Wert von 4.100 Euro an den Zoo übergeben. Diese Spende stammt vom Förderverein „Freunde des Saarbrücker Zoo e.V.“, der seit seiner Gründung im Jahr 1972 zahlreiche Projekte zur Erhaltung der Artenvielfalt unterstützt. Zoodirektor Jakob Kolleck nahm das Geschenk von den Vereinsvorsitzenden Frank-Thomas Bienko und Ali Mohammad entgegen.

Der neu angeschaffte Brutkasten ermöglicht die künstliche Aufzucht von Vogeleiern, falls die Elterntiere dies nicht leisten können. Nach dem Schlüpfen werden die Küken wieder zu ihren Eltern übergeben, was einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Tierarten im Zoo darstellt. In einem Zoo, der jährlich etwa 200.000 Besucher anlockt und rund 1.000 Tiere aus mehr als 100 Arten beherbergt, spielt die Unterstützung des Fördervereins eine entscheidende Rolle.

Jubiläumsfeier des Fördervereins

Der Förderverein „Freunde des Saarbrücker Zoo e.V.“ feiert an diesem Samstag sein 50-jähriges Bestehen im Saarbrücker Schloss. Rund 100 Gäste werden zu diesem besonderen Anlass erwartet, darunter auch der Saarländische Innenminister Reinhold Jost (SPD), der nicht nur einen langen Bezug zum Zoo hat, sondern dort bereits als Grillmeister tätig war. Der Oberbürgermeister von Saarbrücken, Uwe Conradt (CDU), kann leider nicht persönlich anwesend sein, wird jedoch eine Videobotschaft übermitteln.

Die Homepage des Fördervereins zitiert Katharina von Siena: „Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.“ Diese Philosophie spiegelt die Beständigkeit des Vereins und seine zahlreichen Erfolge wider, zu denen unter anderem der Bau einer Voliere für Lemuren und ein Gehege für Kraniche zählen.

Dank solcher Initiativen kann der Saarbrücker Zoo auch weiterhin seine bedeutende Rolle in der Bildung und Erhaltung der Tierwelt erfüllten. Der Zoo hat täglich geöffnet und bleibt ein beliebtes Ziel für Tierfreunde und Familien aus der Region.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der moderne Brutkasten nicht nur eine technische Bereicherung für den Zoo ist, sondern auch ein symbolisches Zeichen für den Einsatz, den der Förderverein seit fünf Jahrzehnten für den Erhalt der Artenvielfalt leistet. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Zoo zeigt, wie durch gemeinsames Engagement und Durchhaltevermögen nachhaltige Ergebnisse erzielt werden können.

Weitere Informationen über den Saarbrücker Zoo und den Förderverein finden Interessierte auf den Seiten des Rathauses Saarbrücken und der Saarbrücker Zeitung.