Gruselige Halloween-Nacht im Erlebnisbergwerk: 1500 Besucher begeistert!
Erleben Sie das gespenstische Halloweenfest im Erlebnisbergwerk Velsen, Großrosseln – ein familienfreundliches Gruselspektakel für alle!

Gruselige Halloween-Nacht im Erlebnisbergwerk: 1500 Besucher begeistert!
Am Wochenende fand im Erlebnisbergwerk Velsen das 13. Halloweenfest statt und lockte über 1.500 Gäste an. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr am 31. Oktober stattfand, ist seit ihrer Premiere im Jahr 2012 ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Warndt. Besucher erfreuten sich an einer märchenhaften Gruselwelt, die gespenstische Gestalten wie Vampire, Hexen und Zombies präsentierte. Volker Etgen, der Erste Vorsitzende des Vereins Erlebnisbergwerk Velsen, hob den Aufwand für die Organisation und die positive Resonanz der Familien hervor.
1300 Tickets wurden im Vorverkauf verkauft, und zusätzlich waren etwa 200 Tickets an der Abendkasse erhältlich. Neu in diesem Jahr war das Familienticket für zwei Erwachsene und zwei Kinder, das gut angenommen wurde. Das Event öffnete seine Türen von 16 bis 20 Uhr und bot ein abwechslungsreiches Programm, darunter die Gauklertruppe der TSG Weiß-Gold, eine eindrucksvolle Feuershow und musikalische Unterhaltung durch DJ Da Toni.
Gruselspaß für die ganze Familie
Die Gruselwelt unter Tage war kindgerecht gestaltet, um Albträume zu vermeiden. Über 40 Statisten verkleideten sich als furchterregende Wesen, und in den thematischen Bereichen wie der „mittelalterlichen Zone“ hingen beispielsweise Galgen und Guillotinen. Das „Horrorhaus“ sorgte zudem mit krachenden Metallschränken für Schreckmomente. Fantastische Kreaturen wie Rabenmenschen und ein Wendigo bereicherten das Gruselspektakel. Nadja Herz-Ames, eine langjährige Besucherin, berichtete, dass sie bereits zum fünften Mal mit ihrer Familie teilnahm und auf das Fest durch einen ehemaligen Bergmann aufmerksam wurde.
Rund 80 Ehrenamtliche aus dem Förderverein halfen bei der Organisation und Dekoration des Festes, was den familiären Charakter unterstrich.
Die Wurzeln von Halloween
Halloween selbst hat eine lange Tradition, die bis zu den alten keltischen Erntefesten zurückreicht, insbesondere dem Samhain. Dieser bedeutende Feiertag wurde am 1. November gefeiert und gilt als eine Zeit, in der die Seelen der Verstorbenen mit den Lebenden interagieren konnten. Um sich vor bösen Geistern zu schützen, boten die Menschen Speisen an oder verkleideten sich als Dämonen. Diese Traditionen sind in die moderne Praxis des „Trick-or-Treating“ eingeflossen, die ihren Ursprung im „Souling“ hat, einem Brauch, bei dem Kinder um Seelenkuchen baten.
Obwohl die Feierlichkeiten sich im Laufe der Jahrhunderte verändert haben, bleibt der Zweck, die Toten zu ehren, bestehen. Bereits im Römischen Reich war es Brauch, an Halloween Früchte zu essen oder zu verschenken, eine Tradition, die möglicherweise auf die römische Göttin Pomona zurückgeht. Die biblischen Perspektiven zu Halloween sind jedoch zwiespältig; während die Bibel keine explizite Erwähnung des Festes enthält, warnen viele Stellen vor Praktiken wie Hexerei und Wahrsagerei, was einige Menschen dazu veranlasst, Halloween kritisch zu betrachten.
Insgesamt konnte das Halloweenfest im Erlebnisbergwerk Velsen erneut überzeugen und bot einen unterhaltsamen und gruseligen Tag für die ganze Familie, während es gleichzeitig an die historischen Wurzeln der Feierlichkeiten erinnerte.