Nümbrecht erlebte traumhaften Sommernachts-Klassikabend im Schloss!

Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, begeisterte die Junge Philharmonie Köln im Schloss Homburg mit einem Open-Air-Konzert unter Volker Hartung.
Am Sonntag, dem 6. Juli 2025, begeisterte die Junge Philharmonie Köln im Schloss Homburg mit einem Open-Air-Konzert unter Volker Hartung. (Symbolbild/MS)

Museum und Forum Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, 51588 Nümbrecht, Deutschland - Am Sonntagabend, dem 6. Juli 2025, fand im Museum und Forum Schloss Homburg ein Open-Air-Konzert der Jungen Philharmonie Köln statt. Unter der Leitung von Volker Hartung versammelten sich rund 500 Zuhörer, um ein abwechslungsreiches Programm zu genießen. Die Veranstaltung hatte eine festliche Atmosphäre, trotz des unbeständigen Wetters, das die sommerliche Stimmung etwas trübte.

Begonnen wurde das Konzert mit Georg Friedrich Händels berühmter Ouvertüre aus „Salomon“ und dem ikonischen Stück „Arrival of the Queen of Sheba“. Die Auswahl vergangener Epochen setzte sich fort mit der Aufführung von Händels „Feuerwerksmusik“, die erstmals 1749 in London zur Aufführung kam.

Romantisches Programm

Ein Highlight der Aufführung war die Musik von Henry Purcell, die zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ gehört. Nach der Pause erlebte das Publikum die zauberhafte Serenade in e-moll von Edward Elgar aus dem Jahr 1892. Diese ansprechenden Darbietungen wurden durch mehrere Zugaben abgerundet. Darunter befanden sich „Zigeunerweisen“ von Pablo de Sarasate, das Flötensolo von Alexandra Ruzikowa umrahmte, sowie die Meditation aus Jules Massenets „Thaïs“, die von Solovioline Gregori Ambassonam dargeboten wurde.

Weitere musikalische Leckerbissen wie „Greensleeves“ und der Tango „Por una cabeza“ rundeten den Abend ab. Hartung zeigte sich zufrieden mit der Organisation und der Tontechnik der Veranstaltung, äußerte jedoch den Wunsch nach mehr jugendlicher Präsenz im Publikum.

Vielfältige Konzerterlebnisse

Das Open-Air-Konzert war der Höhepunkt einer ereignisreichen Veranstaltungsreihe in Nümbrecht. Am Samstag traten die Siegergruppen des Kreisbandcontents auf, darunter die Bands Doppel M, Only Once und Latin Greek. Zuvor, am Freitag, begeisterten die Bläck Fööss mehr als 500 Gäste mit ihren bekannten Hits wie „Wenn de Sonn schön schingk“ und „Du bes die Stadt“. Die Band ließ sich nicht lumpen und bot ihrem Publikum mehrere Zugaben, ehe sie mit „Bye Bye, My Love“ den Abend ausklingen ließ.

Die Junge Philharmonie Köln, die seit 50 Jahren besteht, ist bekannt für ihre heiteren und besinnlichen Programme. Das Konzert war ein Gemeinschaftsprojekt von mehreren Organisationen, darunter das Kulturamt des Oberbergischen Kreises, der Förderverein Schloss Homburg e.V., die Gemeinde Nümbrecht und der Förderkreis Kultur in Nümbrecht e.V. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte zudem ein gastronomisches Angebot von Kai’s Restaurant, das vor, nach und in der Pause des Konzerts bereitstand.

Insgesamt war die Veranstaltung ein gelungener Abend, der zahlreiche Musikliebhaber zusammenbrachte und die kulturelle Vielfalt der Region feierte. Für weitere Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen der Jungen Philharmonie Köln siehe die Seite der Jungen Philharmonie Köln.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema im Artikel auf Kölner Stadt-Anzeiger.

Details
Ort Museum und Forum Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, 51588 Nümbrecht, Deutschland
Quellen