Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Über 4.000 illegale Einreisen entdeckt!

Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Luxemburg: Rund 4.100 illegale Einreisen seit September 2024 festgestellt.
Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Luxemburg: Rund 4.100 illegale Einreisen seit September 2024 festgestellt. (Symbolbild/MS)

Luxemburg, Luxemburg - Seit rund elf Monaten werden an den deutschen Grenzen zu Luxemburg, Belgien und Frankreich verstärkte Grenzkontrollen durchgeführt. Bis Ende Juli 2025 wurden in Rheinland-Pfalz und im Saarland insgesamt etwa 4.100 illegale Einreisen registriert, wie n-tv berichtete. Der Großteil dieser Einreisen kam aus Frankreich, während auch signifikante Zahlen aus Luxemburg und Belgien registriert wurden.

Die Daten zeigen, dass 2.573 Personen aus Frankreich, 1.304 aus Luxemburg und 219 aus Belgien illegal nach Deutschland eingereist sind. Von diesen wurden insgesamt 2.365 Personen wieder zurückgewiesen: 1.364 nach Frankreich, 869 nach Luxemburg und 132 nach Belgien. Die relevanten Zahlen für den Monat Juli sind jedoch vorläufig und könnten sich noch ändern. Zudem wurden 144 Schleuser vorläufig festgenommen, während 480 Personen mit offenen Haftbefehlen erfasst wurden.

Verlängerung der Kontrollen

Die Grenzkontrollen wurden am 16. September 2024 für zunächst sechs Monate angeordnet und im Februar 2025 um ein weiteres halbes Jahr bis zum 15. September 2025 verlängert. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant, diese Kontrollen über den September hinaus fortzuführen, was in der breiten Öffentlichkeit auf Kritik stößt. Besonders umstritten sind die stationären Kontrollen auf der Autobahn 64 in Richtung Luxemburg, die zahlreiche Pendler betreffen, da mehr als 50.000 deutsche Grenzgänger in Luxemburg arbeiten.

Die Bundespolizei hat zwei stationäre Kontrollstellen eingerichtet: eine auf der A64 und eine an der Grenze zu Belgien. Des Weiteren finden im 30-Kilometer-Bereich entlang der Grenzen regelmäßige Kontrollen statt. In Rheinland-Pfalz gibt es insgesamt 36 Grenzübergänge nach Luxemburg und Belgien.

Gefahren illegaler Einreisen

Im Schengen-Raum, wo die Grenzen grundsätzlich kontrollfrei sind, müssen Reisende dennoch zwingend erforderliche Dokumente wie Personalausweis oder Reisepass mitführen. Wie die Bundespolizei berichtet, gibt es immer wieder Fälle illegaler Einreisen mit verschiedenen Verkehrsmitteln, wobei der Fokus auf der Bekämpfung von Schleusern und deren Organisationen liegt.

Schleuser setzen die Menschen dabei oft großen Gefahren für Leib und Leben aus, indem sie sie zum Beispiel auf Ladeflächen von Lkw oder in Kofferäumen von Pkw transportieren. Für jede Schleusung werden hohe vierstellige Euro-Beträge gezahlt. Die Bundespolizei ruft dazu auf, Verdachtsfälle von unerlaubter Einreise oder Schleusungen umgehend zu melden, da die Folgen für Schleuser bis zu Geld- und Freiheitsstrafen reichen können.

Details
Ort Luxemburg, Luxemburg
Quellen