Rheinland-Pfalz: Kommunen senken Schulden um 19,2 Prozent!

Rheinland-Pfalz, Deutschland - Die Kommunen in Rheinland-Pfalz haben erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung ihrer Schulden erzielt. Laut aktuellen Berichten von n-tv haben die Städte und Gemeinden ihre Schulden um 19,2 Prozent auf rund 9,7 Milliarden Euro gesenkt. Dies bedeutet, dass die durchschnittliche Verschuldung pro Einwohner jetzt bei etwa 2.400 Euro liegt. Diese Entwicklung ist bekanntlich das Ergebnis verschiedener Maßnahmen, einschließlich der „Partnerschaft zur Entlastung der Kommunen“, bei der das Land Rheinland-Pfalz die Liquiditätskredite von besonders belasteten Kommunen übernommen hat.
Im Jahr 2024 belief sich die Gesamtschuld von Rheinland-Pfalz und seinen Kommunen auf 38,8 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 260 Millionen Euro oder 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zu beachten ist, dass die nicht-öffentlichen Schulden sich auf Verbindlichkeiten bei Kreditinstituten oder privaten Unternehmen beziehen.
Vergleich mit anderen Bundesländern
Während Rheinland-Pfalz Fortschritte macht, bleibt die Verschuldung im Vergleich zu anderen Flächenländern relativ hoch. Das Statistische Landesamt berichtet, dass die durchschnittliche Verschuldung in Rheinland-Pfalz Ende 2023 bei 4.133 Euro pro Einwohner liegt, was 13 Prozent über dem Durchschnitt aller Flächenländer und 9 Prozent über dem der westdeutschen Flächenländer liegt. Zur gleichen Zeit ist die Verschuldung in einigen benachbarten Bundesländern deutlich höher, so etwa im Saarland mit 6.178 Euro oder in Hessen mit 5.789 Euro.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Unterschied zwischen kreisfreien Städten und den Landkreisbereichen. Die durchschnittliche Verschuldung in kreisfreien Städten beträgt 7.853 Euro pro Einwohner und liegt damit 24 Prozent über dem Durchschnitt aller Flächenländer. Pirmasens hat hierbei mit 11.951 Euro die zweithöchste Verschuldung unter den kreisfreien Städten in Deutschland. Weitere Städte wie Ludwigshafen und Kaiserslautern folgen auf den Plätzen vier und fünf.
Verschuldung auf Landkreis-Ebene
Im Landkreisbereich liegt die durchschnittliche Verschuldung bei 3.504 Euro, was jedoch immer noch 6 Prozent über dem Durchschnitt aller Flächenländer ist. Auffällig ist, dass der Landkreis Kusel die höchste Verschuldung in Rheinland-Pfalz mit 8.749 Euro pro Einwohner aufweist, während der Rhein-Pfalz-Kreis mit 1.340 Euro die niedrigste Verschuldung verzeichnet.
Detaillierte Ergebnisse und methodische Erläuterungen zu diesen Daten sind im Tabellenband „Integrierte Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände“ für 2023 verfügbar. Eine interaktive Kartenanwendung mit neuen Ergebnissen wird im Frühjahr 2025 zur Verfügung stehen, um die Schuldenlandschaft weiter zu veranschaulichen. Diese Maßnahme soll die Transparenz erhöhen und den Kommunen bei der weiteren Schuldenreduktion helfen.
Details | |
---|---|
Ort | Rheinland-Pfalz, Deutschland |
Quellen |