Letzte Chance: Cone The Weirds spektakuläre Ausstellung endet heute!

Erleben Sie die letzte Chance, die beeindruckende Ausstellung von Cone The Weird im Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis zu besuchen!
Erleben Sie die letzte Chance, die beeindruckende Ausstellung von Cone The Weird im Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis zu besuchen! (Symbolbild/MS)

Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Choisyring 66740 Saarlouis, Deutschland - Am 29. Juni 2025 endet die beeindruckende Ausstellung des Graffiti-Künstlers Cone The Weird im Laboratorium – Institut für aktuelle Kunst im Saarland. Nach neun Wochen ist es für die Besucher die letzte Gelegenheit, die Werke des in München geborenen Colin Kaesekamp zu erleben, der als führender Künstler im Bereich Urban und Graphic Art gilt. Die Ausstellung zeigt insgesamt 56 Arbeiten, die zwischen 2017 und 2025 entstanden sind, wobei viele dieser Werke erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Die künstlerische Entwicklung von Cone ist stark von seinem Studium des «Visuellen Kommunikationsdesigns» an der Hochschule der Bildenden Künste in Saarbrücken geprägt. Er gründete die Agentur «Bureau Stabil» und ist den Fans der Street Art besonders durch sein Wandgemälde bekannt, das eine Abwandlung von Leonardo Da Vincis letztem Abendmahl darstellt, bei dem Jesus und die Apostel durch Tiere ersetzt wurden. Dieses Werk ist heute ein Wahrzeichen der Stadt Saarbrücken.

Vielfältige Kunstformen und musikalische Untermalung

Die ausgestellten Arbeiten umfassen nicht nur Graffitis, sondern auch Zeichnungen und druckgrafische Arbeiten. Cone nutzt ein innovatives Sampling-Verfahren, das normalerweise in der Musik, insbesondere im Hip-Hop, Anwendung findet. Diese Technik verleiht seinen Grafiken einen einzigartigen Charakter und ermöglicht visuelle Experimente mit symbolgeladenen Konstellationen.

Zur Finissage der Ausstellung werden Besucher außerdem mit einer speziellen T-Shirt-Edition überrascht, die das Einladungsmotiv aufgreift. Diese T-Shirts können von Vorbestellern am letzten Ausstellungstag erworben werden. Ein DJ wird für die passende musikalische Untermalung sorgen, während die letzten Führungen durch die Ausstellung um 17 Uhr stattfinden.

Nachhaltiges Interesse und Erweiterung des Angebots

Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine zweite T-Shirt-Edition Ende Juli verfügbar sein, was das anhaltende Interesse an Cones Arbeiten unterstreicht. Der Künstler, der 1993 mit dem Sprayen von Graffiti begann und seit 2006 überwiegend mit Schwarz-Weiß-Tönen arbeitet, legt besonderen Wert darauf, beim Betrachter Gefühle und Energien zu wecken, anstatt explizite Botschaften zu vermitteln. Seine Bilder dienen dabei als Ausgangspunkt für individuelle Interpretationen und spiegeln oft persönliche, teils autobiografische Bezüge wider.

Für Kulturliebhaber und Kunstinteressierte ist die Ausstellung von Cone The Weird im Institut für aktuelle Kunst eine wichtige Gelegenheit, die Entwicklung eines der spannendsten Künstler der Urban Art-Szene zu erleben. Details zur Ausstellung finden Sie auf der offiziellen Seite der Saarland.de sowie auf ArtWalk Saarland.

Details
Ort Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Choisyring 66740 Saarlouis, Deutschland
Quellen