Herman Rarebell: Ex-Scorpions-Star liest aus neuem Buch in Saarlouis!

Herman Rarebell, Ex-Schlagzeuger der Scorpions, liest am 30. Juni in Saarlouis aus seinem neuen Buch "What about Love".
Herman Rarebell, Ex-Schlagzeuger der Scorpions, liest am 30. Juni in Saarlouis aus seinem neuen Buch "What about Love". (Symbolbild/MS)

Saarlouis, Deutschland - Herman Rarebell, der ehemalige Schlagzeuger der berühmten Rockband Scorpions, wird am 30. Juni in der Buchhandlung Pieper in Saarlouis aus seinem neuen Buch „What about Love“ lesen. Der Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr. Rarebell, der 75 Jahre alt ist und in Hüttersdorf geboren wurde, lebte viele Jahre in Lebach und Saarbrücken, bevor er heute abwechselnd in München und Brighton wohnt. Die Lesung wurde von Markus Battard, einem leidenschaftlichen Fan der Scorpions und Gerichtsvollzieher, organisiert. Battard erinnerte an ein frühes Konzert der Scorpions im Jahr 1975 in Wallerfangen, als die Band noch weitgehend unbekannt war.

Die Auftritte der Scorpions haben eine tiefe Wirkung hinterlassen, und das Interesse an ihrer Musik bleibt ungebrochen. Battard sammelte Fundstücke zu dem besagten Konzert, was schließlich zu einer Reportage in der Saarbrücker Zeitung führte, die sogar über die Grenzen des Saarlandes hinaus, bis nach New York, Aufmerksamkeit erregte. Zudem stellte Battard seine Funde im Oktober 2022 in Wadgassen aus und traf auf Rarebell, während dieser während der Corona-Pandemie in der Villa Fayence verweilte.

Einblick in die Vergangenheit

Rarebell, der von 1977 bis 1996 Mitglied der Scorpions war, blickt auf eine bewegte Musikkarriere zurück. Er begann in verschiedenen Bands wie The Mastermen und The Fuggs Blues, bevor er zur Rockband stieß. Seine Schaffenszeit umfasst legendäre Auftritte, darunter das Moscow-Peace-Festival 1989 und ein denkwürdiges Konzert im Madison Square Garden 1984. Er hat die Texte für viele der bekanntesten Songs der Scorpions verfasst, darunter „Rock You Like a Hurricane“ und „Blackout“.

Der Song „Wind of Change“, der ein Symbol für das Ende des Kalten Krieges ist, wurde in 78 Ländern veröffentlicht und zählt mit über 14 Millionen verkauften Exemplaren zu den meistverkauften Singles der Musikgeschichte. Auf YouTube kommt der Song auf 1,1 Milliarden Aufrufe. In Bezug auf „Wind of Change“ äußerte Rarebell, dass die musikalische Ausrichtung und die Richtung, die Klaus Meine nach dem Erfolg des Songs einschlagen wollte, maßgeblich zu seinem Ausstieg aus der Band führte. Rarebell wollte im traditionellen Rock bleiben, was die Änderungen in der musikalischen Ausrichtung der Scorpions auf Challenges für ihn stellte.

Neues Projekt und Botschaft

Aktuell kündigte Rarebell die Veröffentlichung seiner neuen Single „What About Love?“ an, die am 14. Februar auf Streaming-Plattformen verfügbar sein wird und als Titeltrack des gleichnamigen Albums fungiert. Das Album wird am 11. April über Metalville Records veröffentlicht. Die Botschaft des neuen Songs betont die Rückkehr zur Liebe und den Wunsch, Hass zu stoppen. Rarebell plant auch, einige seiner alten Hits aus den 1980er Jahren mit verschiedenen Musikern neu aufzunehmen, darunter Bob Daisley und Howard Leese.

Die Vorfreude auf Rarebells Lesung und sein neues Album ist unter den Fans groß. Saarlouis’ Oberbürgermeister Marc Speicher zeigt sich begeistert über den Besuch des Rock-Idols, der mit seiner Musik und Lebensgeschichte Generationen geprägt hat.

Details
Ort Saarlouis, Deutschland
Quellen