Frank Farian: Monument in Spiesen-Elversberg ehrt Musiklegende!

Spiesen-Elversberg, Deutschland - Auf dem Gänsberg-Friedhof in Spiesen-Elversberg wurde ein eindrucksvolles Grabdenkmal für den gebürtigen Saarländer Frank Farian errichtet. Der Musikproduzent und Sänger, der am 23. Januar 2024 im Alter von 82 Jahren in Miami, Florida, verstorben ist, bleibt damit in der Heimat unvergessen. Frank Farian, geboren als Franz Reuther am 18. Juli 1941 in Kirn, erreichte mit den von ihm gegründeten Gruppen Boney M., Milli Vanilli und weiteren Acts internationale Berühmtheit.
Das neue Monument, das von einer Berliner Firma auf Wunsch der Familie errichtet wurde, ersetzt ein provisorisches Kreuz, das nach Farians Tod aufgestellt worden war. Die Grabstätte spiegelt eindrucksvoll sein musikalisches Lebenswerk wider. Zu den zentralen Elementen des Denkmals gehört ein großes Standmikrofon, das seine Verbindung zur Musik symbolisiert. Besonders auffällig sind auch zwei schwarze Steine, die Porträts und die Namen Frank Farians sowie seiner Mutter Cäcilia tragen. Eine eingravierte Textzeile aus dem Boney-M.-Hit “Rivers of Babylon” ziert die Gedenkstätte und sorgt für eine emotionale Verbindung zu seinem Schaffen.
Lebenswerk und Erfolge
Frank Farian war bekannt für seine Fähigkeit, äußerst erfolgreiche Vocal-Gruppen zu kreieren, die oft nur lip-synced auftraten. Seine Karriere begann er in den 1950er Jahren und formierte 1964 die Band Frankie Boys Schatten. Mit Boney M. erzielte er große Erfolge, darunter Hits wie “Daddy Cool”, “Rivers of Babylon” und “Rasputin”. Milli Vanilli, ein weiteres Projekt, wurde im Jahr 1990 durch einen Lip-Sync-Skandal berühmt, was zur Aberkennung ihres Grammy Awards führte. Trotzdem bleibt sein Einfluss auf die Musikszene unbestritten, da er auch Eurodance-Gruppen wie La Bouche und Le Click nach dem Skandal entwickelte.
Far angesehen war er auch als Inhaber des Plattenlabels MCI sowie in der Produktion erfolgreicher Alben, wie etwa “Blind Before I Stop” von Meat Loaf. Neben seiner musikalischen Karriere ist er auch Vater von drei Töchtern und einem Sohn, den er mit seiner ehemaligen Lebensgefährtin Chinya Onyewenjo hat.
Persönliche Note und Vermächtnis
Farians Wunsch war es, seine letzte Ruhestätte im Saarland, neben seiner Mutter Cäcilia, zu finden. Er lebte von 1961 bis zu seinem Tod in Elversberg, wo er sein erstes Tonstudio einrichtete. Mit der neuen Grabstätte erhält Spiesen-Elversberg ein sichtbares Zeichen der Erinnerung an einen der bedeutendsten Musikproduzenten seiner Zeit.
In den letzten Jahren seines Lebens durchlief Frank Farian eine Herzoperation zur Ersetzung einer erkrankten Herzklappe. Am 18. Januar 2023 wurde er von Matthias Schweighöfer im Film “Girl You Know It’s True” dargestellt. Darüber hinaus ist eine Dokumentarserie über sein Leben und seine Karriere in der Vorproduktion.
Der neue Grabstein ist nicht nur eine Hommage an Frank Farians beeindruckendes Lebenswerk, sondern auch ein bleibendes Erbe für kommende Generationen von Musikliebhabern.
Details | |
---|---|
Ort | Spiesen-Elversberg, Deutschland |
Quellen |