Bollinger will AfD-Spitzenkandidat werden: Ein Machtspiel in Rheinland-Pfalz!

Idar-Oberstein, Deutschland - Jan Bollinger, AfD-Partei- und Fraktionschef in Rheinland-Pfalz, hat seine Ambitionen bekundet, Spitzenkandidat seiner Partei bei der Landtagswahl 2026 zu werden. Am 14. Juni 2025 wird die AfD beim Parteitag in Idar-Oberstein ihre Landesliste aufstellen. Bislang gibt es keinen Gegenkandidaten für Bollinger, was seine Chancen auf die Nominierung erheblich erhöht. Seine Zielsetzung ist klar: Er möchte nach der Wahl Ministerpräsident Rheinland-Pfalz werden.
Aktuelle Umfragen untermauern Bollingers Ambitionen. In einer Umfrage des SWR-Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ kommt die AfD auf eine Zustimmung von 17 Prozent. Im Landtag hat die Partei derzeit 6 von 101 Sitzen. Bei der Landtagswahl 2021 erhielt die AfD noch 8,3 Prozent der Stimmen und stellte 9 Abgeordnete.
Parteitag in Idar-Oberstein
Der bevorstehende Parteitag in den Messehallen von Idar-Oberstein hat eine hohe Teilnehmerzahl an mobilisiert. Knapp 600 stimmberechtigte AfD-Mitglieder haben sich angemeldet, um die Weichen für die kommenden Wahlen zu stellen. Die komplette (Rest-) Fraktion der AfD im Landtag plant, erneut anzutreten.
In der Partei gibt es jedoch auch kritische Stimmen. Einige Mitglieder stehen wegen extrem rechter Umtriebe im Visier des Verfassungsschutzes. Unter den prominentesten Akteuren in der AfD sind Michael Frisch und Alice Weidel, die eine bedeutende Rolle innerhalb der Partei spielen.
Mit dem Ziel, die Stellung der AfD im Landtag zu festigen und möglicherweise zu erweitern, ist Bollingers Vorstoß in die politische Landschaft von Rheinland-Pfalz ein bedeutender Schritt. Der Ausgang der Landtagswahl am 22. März 2026 wird entscheidend für die Zukunft der Partei sein und ob Bollinger an der Spitze regieren kann.
Für weitere Informationen bezüglich Jan Bollingers Kampagne lesen Sie die Berichte von n-tv und Rheinpfalz.
Details | |
---|---|
Ort | Idar-Oberstein, Deutschland |
Quellen |