Raser blitzt mit 222 km/h: Führerschein weg auf der A7!

Geschwindigkeitskontrolle in Luxemburg zeigt drastische Übertretungen: Ein Fahrer wurde mit 222 km/h auf der A7 gestoppt.
Geschwindigkeitskontrolle in Luxemburg zeigt drastische Übertretungen: Ein Fahrer wurde mit 222 km/h auf der A7 gestoppt. (Symbolbild/MS)

Mersch, Luxemburg - Am Mittwoch, den 10. Juli 2025, führte die Police Grand-Ducale eine umfangreiche Geschwindigkeitskontrolle auf der Autobahn A7 in Richtung Colmar-Berg, Höhe Mersch, durch. Zwischen 18.00 und 22.00 Uhr wurde dabei ein Fahrer mit einer erstaunlichen Geschwindigkeit von 222 km/h erfasst, was eine massive Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h um 92 km/h darstellt. Infolge dieser gravierenden Regelübertretung wurde dem Fahrer an Ort und Stelle der Führerschein entzogen und ein provisorisches Fahrverbot erteilt. Außerdem wurde ein Protokoll über den Vorfall erstellt, um die rechtlichen Schritte einzuleiten.

Insgesamt wurden während der Kontrolle 34 Verkehrsteilnehmer mit einer gebührenpflichtigen Verwarnung belegt, die jeweils 145 Euro betragen, sowie einem Verlust von zwei Punkten in ihrem Fahreignungsregister. Zusätzlich erhielten 10 Fahrer eine Verwarnung mit einer Gebühr von 49 Euro. Ein weiterer Fahrer wurde festgestellt, der keinen gültigen Führerschein besaß, was ebenfalls in einem Protokoll festgehalten wurde.

Zusätzliche Verstöße und Radarkontrollen

Die Kontrolle hatte nicht nur mit Geschwindigkeitsübertretungen zu tun. Zwei Fahrer wurden ebenfalls mit einer Gebühr von 250 Euro und dem Verlust von vier Punkten verwarnt, weil sie während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzten. Zeitgleich zur stationären Kontrolle setzte die Polizei auf der A7 ein mobiles Radargerät ein. Hierbei wurden insgesamt 55 Verkehrsteilnehmer erfasst, die die erlaubte Geschwindigkeit überschritten hatten. Der höchste gesichtete Wert betrug 188 km/h.

Geschwindigkeitskontrollen dienen generell der Überprüfung der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit, wobei das Hauptziel die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Verhinderung von Unfällen ist. Gemäß bussgeldkatalog.org wird eine Toleranz von 3 km/h gewährt, wenn weniger als 100 km/h gefahren wurden, und bei höheren Geschwindigkeiten liegt die Toleranz bei 3 %. Die Polizei nutzt verschiedene Methoden zur Geschwindigkeitsmessung, darunter Radarfallen und Lasermessgeräte sowie moderne Technologien wie Section Control.

Die Vorfälle auf der A7 verdeutlichen die Wichtigkeit solcher Kontrollen und deren Rolle bei der Sicherstellung des Straßenverkehrs. Verstöße werden gemäß dem festgelegten Bußgeldkatalog bestraft, um sicherzustellen, dass Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Vorschriften halten.

Details
Ort Mersch, Luxemburg
Quellen