Luxemburgs Abgeordnete: Gesetz für alternative Fonds auf dem Weg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 4.11.2025 unterstützen Luxemburger Abgeordnete einen Gesetzentwurf zur Stärkung alternativer Investmentfonds und schaffen Rechtssicherheit.

Am 4.11.2025 unterstützen Luxemburger Abgeordnete einen Gesetzentwurf zur Stärkung alternativer Investmentfonds und schaffen Rechtssicherheit.
Am 4.11.2025 unterstützen Luxemburger Abgeordnete einen Gesetzentwurf zur Stärkung alternativer Investmentfonds und schaffen Rechtssicherheit.

Luxemburgs Abgeordnete: Gesetz für alternative Fonds auf dem Weg!

Am 4. November 2025 haben sich die luxemburgischen Abgeordneten für die Stärkung alternativer Investmentfonds ausgesprochen. Laurent Mosar, Abgeordneter der CSV, unterstützt einen entsprechenden Gesetzentwurf, der darauf abzielt, einen klaren rechtlichen Rahmen für diese speziellen Anlageformen zu schaffen. Ziel des Gesetzes ist es, die Regelungen zur Erfolgsbeteiligung von Managern alternativer Fonds zu präzisieren.

Alternative Fonds umfassen spezielle Anlagebereiche wie Schmuck, Gemälde oder Rennpferde. Diese Investitionen sind mit höheren Risiken verbunden und bieten gleichzeitig Chancen auf überdurchschnittliche Renditen. André Bauler, Abgeordneter der DP, hebt die Notwendigkeit hervor, die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors zu erhöhen und qualifiziertes Personal anzuziehen. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, die Attraktivität des Finanzplatzes Luxemburg weiter zu steigern.

Klarheit und Steueranreize

Die aktuelle Gesetzgebung weicht in der Auslegung der Regelungen zur Überrenditenbeteiligung ab. Um diese Unsicherheiten zu beseitigen, soll ein neuer Text mehr Rechtssicherheit für Fondsmanager bieten. Mosar fordert in diesem Zusammenhang auch steuerliche Anreize, um das Investieren in alternative Fonds attraktiver zu gestalten.

Eine der zentralen Neuerungen des Gesetzes ist die Flexibilität für Fondsmanager; zukünftig können sie auch bei anderen Gesellschaften angestellt sein, während sie weiterhin in Luxemburg tätig sind. Diese Anpassung soll den Fachkräften im Bereich der alternativen Fonds helfen, besser weiterqualifiziert zu werden und im Land zu bleiben.

Der Weg nach vorn

Die Abgeordneten sind sich einig, dass die Stärkung der alternativen Fonds eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Finanzlandschaft in Luxemburg spielt. Die geplanten gesetzlichen Änderungen sollen nicht nur bestehende Probleme adressieren, sondern auch neue Anreize schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit von Gesetzgebung und Finanzsektor könnte Luxemburg erneut als attraktiver Standort für Investitionen positioniert werden.