Longericher SC feiert Sieg gegen schwaches Haßloch – So geht's weiter!
Erfahren Sie alles über den Sieg des Longericher SC gegen TSG Haßloch am 26.10.2025 und die aktuellen Handballtablierung.

Longericher SC feiert Sieg gegen schwaches Haßloch – So geht's weiter!
Am 26. Oktober 2025 feierte der Longericher SC in einem wichtigen Spiel gegen die TSG Haßloch einen beeindruckenden 31:23-Sieg und festigte damit seinen Platz in der Tabelle. Der LSC belegt nun mit 11:7 Punkten den sechsten Rang, während Haßloch mit mageren 2:16 Punkten auf dem 15. Platz der Liga steht, was die prekäre Situation des Teams verdeutlicht. Das Spiel verlief zunächst unentschlossen, da die Longericher in der ersten Halbzeit schwache Leistungen zeigten. Trotz dieser Schwierigkeiten gelang es ihnen, bis zur Halbzeit die Kontrolle zu übernehmen und mit 15:12 in die Kabine zu gehen.
In der zweiten Halbzeit steigerten sich die Longericher deutlich und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus, sodass sie zeitweise mit bis zu acht Toren führten. Trainer Chris Stark äußerte sich nach dem Spiel positiv über die defensive Leistung seiner Mannschaft, auch wenn die 29 Fehlwürfe nicht unerwähnt blieben. Das nächste Spiel für Longerich steht am 1. November gegen den Tabellenletzten TV Homburg an, was für das Team eine große Chance darstellt, weitere Punkte zu sammeln.
Interaktiv.Handball unter Druck
Trainer Stanko Sabljic zeigte sich nach dem Spiel besorgt über die Leistung seines Teams und forderte eine umfassende Analyse der Situation. Besonders hebt er die Notwendigkeit hervor, in den kommenden Spielen dringend Punkte zu sammeln, um den Klassenerhalt zu sichern. Das nächste Spiel für Interaktiv findet am 9. November gegen die HSG Hanau und die TSG Haßloch statt, zwei entscheidende Begegnungen.
Steazzi als Unterstützung für Trainer
Im Kontext der aktuellen Spiele und der Herausforderungen im Handball spielt die Datenanalyse eine immer wichtigere Rolle. Dies erkennt auch die Plattform Steazzi, die im August 2020 gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, Statistiken für alle zugänglich zu machen, um Teams beim Wachsen und Verbessern zu unterstützen. Steazzi ist in 27 Sprachen verfügbar und wird gemeinsam mit 30 aktiven Trainern auf vier Kontinenten weiterentwickelt. Dank der engen Zusammenarbeit mit Amateur- und Proficoaches weltweit fokussiert sich Steazzi auf Datenanalysen, die entscheidend für die Trainings- und Spielstrategien im Handball sind.
Die aktuelle Situation in den Ligen und die bevorstehenden Spiele versprechen spannende Duelle und Herausforderungen für die Teams. Vor allem Longericher SC hat durch den Sieg gegen Haßloch einen wichtigen Schritt in Richtung stabiler Form gemacht, während Interaktiv.Handball unter Druck steht, Punkte zu sammeln, um in der Liga zu verbleiben.
Weitere Details zu den Spielen und Statistiken können auf Harzhelden und Kicker nachgelesen werden. Für eine tiefere Analyse und Unterstützung der Teams steht zudem die Plattform Steazzi zur Verfügung.