Saarlouis Royals müssen sich in Riga geschlagen geben: 61:75 Niederlage!
Saarlouis Royals verlieren gegen TTT Riga im EuroCup Women mit 61:75. Nächster Gegner: Herner TC am 26. Oktober.

Saarlouis Royals müssen sich in Riga geschlagen geben: 61:75 Niederlage!
Die Saarlouis Royals mussten sich im dritten Gruppenspiel des EuroCup Women gegen TTG Riga geschlagen geben. Das Team verlor deutlich mit 61:75. Die Anreise nach Lettland dauerte mehr als 20 Stunden, was sich möglicherweise auf die Leistung der Royals auswirkte. Im ersten Viertel starteten die Saarländerinnen engagiert und konnten das Spiel zunächst ausgeglichen gestalten.
Die Wende kam jedoch im zweiten Viertel. Wie Wochenspiegel Online berichtet, steigerten sich die Gastgeberinnen aus Riga erheblich. Sie trafen hochprozentig von der Dreipunktelinie und nutzten die Fehler der Royals konsequent aus, was dem saarländischen Team eine zweistellige Rückstand zur Halbzeit einbrachte.
Kämpferische zweite Halbzeit
Nach der Halbzeitpause zeigten die Royals zwar mehr Kampfgeist und verteidigten aggressiver, konnten jedoch den Rückstand nicht entscheidend verkürzen. Die lettische Mannschaft präsentierte sich physisch stark, tiefer besetzt und treffsicher. Die beste Werferin der Royals war Emma Eichmeyer mit 18 Punkten, gefolgt von Martha Burse, die 15 Punkte erzielte.
Für die Saarlouis Royals steht nun das nächste Auswärtsspiel an: Am Sonntag, dem 26. Oktober, treffen sie um 16 Uhr auf den Herner TC. In der laufenden Saison zeigt sich, dass jedem Spiel eine eigene Dynamik und Herausforderung innewohnt, wie auch die live verfolgbaren Statistiken und Boxscores auf der Webseite des EuroCup Women belegen, die unter Filling the Lane zu finden sind.
Die nächsten Aufgaben werden für die Saarlouis Royals entscheidend sein, um in der EuroCup Women weiterhin erfolgreich bestehen zu können. Mit der richtigen Vorbereitung und Anpassung an die Herausforderungen der Liga können sie vielleicht bald wieder an ihre starken Leistungen anknüpfen.
Für mehr Informationen über die EuroCup Women und die neuesten Updates können die sozialen Medien der Liga besucht werden, wie Instagram, Twitter und Facebook.