Jena: Die Stadt mit der strengsten Regel gegen Gehwegparken!
St. Ingbert toleriert bis zu 1 Meter Gehwegparken, was Fußgänger, besonders mit Rollatoren und Kinderwagen, stark beeinträchtigt.

Jena: Die Stadt mit der strengsten Regel gegen Gehwegparken!
In Deutschland gibt es ein zunehmendes Problem mit Falschparkern auf Gehwegen, das vor allem Fußgänger, insbesondere Menschen mit Rollatoren, Rollstühlen oder Kinderwagen, stark betrifft. Eine aktuelle Abfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass viele Großstädte in Deutschland nachsichtig mit Gehwegparkern umgehen. Von 105 befragten Städten dulden lediglich 33 kein Gehwegparken. In der Stadt Jena wurden hierbei die strengsten Regelungen festgestellt, wo nur eine Restgehwegbreite von 50 cm erlaubt ist. Für viele Fußgänger stellt dies eine massive Behinderung dar.
Die DUH fordert eine konsequente Ahndung des Gehwegparkens, um den Fußgängerverkehr zu gewährleisten. Während Städte wie Berlin, Erfurt und Weimar keine Gehwegparker dulden, zeigt sich in Lübeck eine höhere Toleranz mit bis zu 90 cm Restbreite. Weitere Städte wie Braunschweig, Paderborn und St. Ingbert erlauben bis zu einem Meter Restbreite, während Bottrop, Darmstadt und andere Städte sogar 1,20 Meter tolerieren. Hamburg verlangt mittlerweile wenigstens 2,20 Meter Restgehwegbreite.
Änderungen in der Regelung
Die Problematik des Gehwegparkens hat auch zur Folge, dass Städte wie Göttingen, Magdeburg, Mainz und Aachen nach einer ersten Auswertung der Regelungen im Jahr 2023 Änderungen planen. München hingegen plant striktere Maßnahmen gegen das Gehwegparken, duldet es jedoch derzeit noch.
In einem anderen Bereich, der Motorradindustrie, erfolgt derzeit eine spannende Entwicklung. Die neue Royal Enfield Himalayan 450, die bald in die Geschäfte in Indien kommt, wird mit einem motorisierten 451,65-cc-Motor ausgestattet sein, der eine Leistung von 40,02 PS bei 8.000 U/min bietet. Das Motorrad wird außerdem mit einer vollständigen LED-Beleuchtung und einem neuen runden TFT-Instrumentenkonsole, die Bluetooth-Konnektivität und integrierte Funktionen, einschließlich GPS, bietet, ausgestattet sein.
Für den Offroad-Fan bietet Royal Enfield eine spezielle Variante, die Guerrilla 450, an, die mit speziellen Offroad-Bereifungen, verbesserten Federungen und einem rennsportlichen Design aufwartet. Diese Variante wird in unterschiedlichen Tarnfarben erhältlich sein und ist insbesondere für ambitionierte Abenteuerfahrer konzipiert. Das Erscheinungsdatum der Himalayan 450 rückt näher, mit detaillierten Informationen, die in 20 Tagen veröffentlicht werden sollen. Der Preis für die Modelle wird am 7. November bekannt gegeben.